Urheber/in: . Public Domain.

Bildungsreise

Montag, 07. April 2025 – Freitag, 11. April 2025 In meinem Kalender speichern

Bildungsreise

Wildnistrail

Naturschutzkonzepte und Regionalentwicklung im Nationalpark-Eifel

Der Wildnistrail im Nationalpark Eifel ist ein umfassendes, wunderbares Wandererlebnis durch Wälder, Bachtäler und Bergwiesen. Er führt auch über die Hochebene des früheren Truppenübungsplatzes und zur ehemaligen nationalsozialistischen "Ordensburg Vogelsang".

Was erwartet Sie auf dem Bildungsurlaub Wildnistrail?

In Tagestouren lernen Sie die Vielfalt der Landschaften des Nationalparks Eifel und die spannende Rückentwicklung zum europäischen Naturwald kennen. Eine Auswahl heimischer Tiere und Pflanzen und ihre besonderen Beziehungen werden unter verschiedenen Aspekten vorgestellt. Entwicklungsgeschichtliche, ökologische, biophysikalische Merkmale lassen eine intensive Verwobenheit der Natur sichtbar werden. Und sie zeigen, warum es so wichtig ist, in Nationalparken diese umfassenden Naturprozesse zu schützen.

Der Nationalpark Eifel ist aber auf eine andere Weise geradezu einzigartig: Mitten drin liegt die ehemalige nationalsozialistische "Ordensburg" Vogelsang. Die Auseinandersetzung mit dem Ort wirft sofort die Frage auf, was eigentlich ein Mensch ist, was eigentlich ein Mensch darf.

Die aktuellen Diskussionen um Klimawandel und gesellschaftliche Werte lassen eine Auseinandersetzung mit unseren eigenen Vorstellungen von Natur, Mensch und Zusammenleben immer dringlicher erscheinen. Gerade im Nationalpark Eifel lässt sich ableiten, welche Konzepte und Bedingungen zu erfolgreichem Naturschutz führen könnten.

Zielsetzung des Bildungsurlaubs:

Die Teilnehmenden

  • lernen Ansätze, Erfahrungen und Perspektiven eines besonderen Naturschutzkonzeptes und einer nachhaltigen Regionalentwicklung kennen,
  • entwickeln Ideen, wie sich die Erkenntnisse auf andere Regionen übertragen lassen,
  • bekommen großen Einblick in die Komplexität von Naturprozessen und die Vernetzungen in der Natur. Dadurch wird erahnbar, wie verletzlich die ökologischen Gleichgewichte sind.
  • setzen sich mit ihren eigenen Haltungen gegenüber Natur und Mensch auseinander.
  • erfahren Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements.

An wen richtet sich der Bildungsurlaub?

  • Interessierte, die sich bürgerschaftlich engagieren möchten,
  • Interessierte, die sich politisch bzw. beruflich mit Naturschutzfragen und nachhaltiger Regionalentwicklung beschäftigen,
  • Mitarbeiter*innen anderer Großschutzgebiete
  • Mitglieder von Natur- und Umweltschutzinitiativen und -verbänden,
  • Kommunal- und Regionalpolitiker*innen


Ort

Pension Haus Diefenbach 
Brementhaler Straße 44 
52396 Heimbach/Eifel Hasenfeld
 

Preisgestaltung 

Preis im Doppelzimmer: 715 €
Preis im Einzelzimmer: 805 €

Im Preis inbegriffen: Übernachtung mit Frühstück, bei dem Sie sich ein Lunchpaket zusammenstellen können, drei Abendessen, Bildungsleistung, Transferfahrten, Eintrittspreisen und ein Buch zum Wildnistrail.

Anerkennung

Die Reise ist als Bildungsurlaub anerkannt in Berlin, NRW,  Rheinland-Pfalz und Thüringen. Die Reise ist auch anerkannt als Sonderurlaub für Beamte. 

Klingt spannend? Nutzen Sie Ihr Recht auf Bildungsurlaub und melden Sie sich jetzt an! 
Die Anmeldung erfolgt hier über unseren Kooperationspartner: Rureifel Tourismus e. V.

Files

Weitere Termine
Montag, 07. April 2025 – Freitag, 11. April 2025
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
Preis im DZ: 715 € | Preis im EZ: 805 €
Anhänge
Anerkennung Bildungsurlaub NRW
Anerkennung Bildungsurlaub Berlin
Anerkennung Bildungsurlaub Rheinland-Pfalz
Anerkennung Bildungsurlaub Thüringen