
Veranstaltung
- Freitag, 30. Juni 2023 – Sonntag, 02. Juli 2023 In meinem Kalender speichern
Wir können auch anders - Aufbruch in die Welt von morgen
Uni im Grünen 2023
„Die weltweiten Krisen in Umwelt und Gesellschaft sind kein Zufall. Sie offenbaren, wie wir mit uns und dem Planeten umgehen, auf dem wir leben. Wenn wir diese Krisen meistern wollen, müssen wir uns die Regeln bewusst machen, nach denen wir unser Wirtschaftssystem aufgebaut haben. Erst wenn wir sie erkennen, können wir sie auch verändern und unsere Freiheit zurückgewinnen.“
So gewinnt die Autorin und Nachhaltigkeitsexpertin Maja Göpel auch Leserinnen und Preise. Sie blickt nicht nur auf die weltweiten Krisen in Umwelt und Gesellschaft, sondern erläutert die Ursachen, zeigt Wege auf, die uns aus der Misere führen und animiert zum Nachdenken und Handeln. Unser Umgang mit Umwelt, Wirtschaft, Politik und Technologie muss von Grund auf neu gestaltet werden. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren und neu auszurichten ist, scheint übergroß. Wie finden wir Kompass, Kreativität und Courage, um diese Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen? Und wer ist eigentlich wir?
Maja Göpels Buch zeigt, wie wir daraus lernen können. Es ist Zeit, dass jeder Einzelne, aber auch die Gesellschaft als Ganzes groß denkt - und dass wir eine radikale Frage stellen: Wer wollen wir sein?
Die Fähigkeit, nicht nur aufklärend zu wirken, sondern auch Anreize zum Engagement zu liefern, würdigt Harald Welzer: Maja Göpel ist eine der wichtigsten Stimmen, wenn es um die Frage geht, wie wir unsere Gesellschaft wieder zukunftsfähig machen. Sie denkt Ökonomie, Ökologie und Gesellschaftspolitik zusammen und sorgt für den dringend nötigen frischen Sound, den wir brauchen, um mit klarem Kopf ins Handeln zu kommen."
Diesen frischen Sound verbreitet die Autorin erneut mit ihrem Werk „Wir können auch anders - Aufbruch in die Welt von morgen“. Es bildet die Grundlage der diesjährigen Uni im Grünen, geleitet von Prof. Dr. Peter Nickl. Prof. Nickl ist nicht nur Referent der Uni im Grünen, sondern auch an der Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Regensburg tätig. Zudem hat er einen Lehrauftrag am Philosophischen Seminar der Leibniz Universität Hannover und ist Initiator des Festivals der Philosophie in Hannover.
Referent: Prof. Dr. Peter Nickl
Verantwortlich: Jennifer Hein
Ort:
Denkhaus Loccum e.V.
Hormannshausen 6-8
31547 Rehburg-Loccum
Kosten:
215,00 € im EZ DU/WC inkl. ÜN/VP
85,00 € für Schüler*innen, Student*innen oder Erwerbslose
Wir bieten in diesem Jahr zwei Stipendien für die Uni im Grünen an.
Wir fördern junge Menschen, die sich für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft interessieren. Bewerbt Euch bis zum 30.04.2023 unter info@slu-boell.de mit einem Motivationsschreiben und erklärt uns, warum ihr unbedingt teilnehmen wollt.
Die Uni im Grünen ist eine Wochenendseminarreihe des Denkhaus Loccum in Zusammenarbeit mit der Stiftung Leben & Umwelt/ Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen und der Leibniz Universität Hannover.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen