Diskussionsreihe
- Montag, 06. November 2017 19.00 – 22.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Wirtschaft | Wachstum | Wohlstand - Industrie 4.0 oder Postwachstum? - Perspektiven und Kontroversen
Wie sieht eine zukunftsfähige Wirtschaft aus?
Die als Vierte Industrielle Revolution bezeichnete Digitalisierung der Wirtschaft gibt maßgeblich die Richtung der heutigen Wirtschaftspolitik in den industrialisierten Volkswirtschaften vor – so auch in Deutschland und Niedersachsen. Die Industrie 4.0 gilt als Motor für Wirtschaftswachstum und damit als Motor für die Sicherung unseres Wohlstandes. Gleichzeitig werden zunehmend die ökologischen Grenzen unseres Wirtschaftens deutlich.
Diese zeigen, dass es eines Wandels unserer Wirtschaftsweise und die Auseinandersetzung mit alternativen Ökonomiekonzepten dringend bedarf. Beispiele dafür sind eine „Green Economy“ oder eine „Postwachstumsökonomie“. Wirtschaften in den Grenzen des Wachstums muss von Vielen getragen und vor allem von einem Umdenken in Wirtschaft und Politik aktiv begleitet werden. Wir wollen mit unterschiedlichen Akteur*innen aus Landespolitik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft wichtige Fragen einer zukunftsfähigen Wirtschaft diskutieren und weiterdenken.
Programm - Ablauf
19:00 Ankommen
19:30 Begrüßung und Einleitung
19:50 Impulsvortrag von Prof. Dr. Hartmut Rosa, Institut für Soziologie/Friedrich-Schiller-Universität Jena
20:30 Stehtischgespräche - erster Austausch
21:00 Podiumsdiskussion mit
• Maaret Westphely, MdL/Bündnis 90/Die Grünen
• Michael Petz, Industrie- und Handelskammer Lüneburg/Wolfsburg (angefragt)
• Nele Lübberstedt, kaneo GmbH – green IT solutions/UnternehmensGrün e.V.
• Norbert Bernholt, Akademie Solidarische Ökonomie
22:00 Ausklang
Moderation: Sven Prien-Ribcke (Leuphana Universität Lüneburg)
Um Anmeldung (cordes@ven-nds.de) wird gebeten.
Veranstaltungsort: Glockenhaus Lüneburg, Glockenstraße, 21335 Lüneburg
Veranstalter*innen: Stiftung Leben und Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen, Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen, Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen, Pestel-Institut, Akademie Solidarische Ökonomie
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Wirtschaften in den Grenzen des Wachstums - Neue Ökonomiemodelle für Niedersachsen".
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://ven-nds.de/projekte/weltwunder/veranstaltungen/1862-lueneburg-wirtschaft-wachstum-wohlstand-industrie-4-0-oder-postwachstum
Weitere Informationen
- Veranstalter/in
- Landesstiftung Niedersachsen (Leben & Umwelt)