Diskussion
- Freitag, 04. November 2022 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Zeitenwende 2022
Grüner Salon Düsseldorf fragt: Was macht das mit unserer Gesellschaft?
„Der 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents.“ Mit diesen Worten beginnt die Regierungserklärung des Bundeskanzlers Olaf Scholz vor dem Deutschen Bundestag am 26. Februar dieses Jahres.
Die Ursache für diese Zeitenwende benennt der Bundeskanzler sofort: „Mit dem Überfall auf die Ukraine hat der russische Präsident Putin kaltblütig einen Angriffskrieg vom Zaun gebrochen.“ Die Folgen für die deutsche Regierungspolitik sind einschneidend: Es wird ein Sondervermögen für die Bundeswehr von 100 Milliarden noch in diesem Jahr eingerichtet, und es wird angekündigt, Jahr für Jahr mehr als 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung zu investieren.
Im Grünen Salon wollen wir uns mit den Folgen dieser Zeitenwende auseinandersetzen, und zwar unter der Fragestellung: Was macht das mit unserer Gesellschaft? Inwieweit verschieben sich zurzeit die Schwerpunkte im Hinblick auf verteidigungspolitische Maßnahmen? Sind sie alternativlos?
Im Sinne einer Positionsbestimmung und einer Selbstverständigung wollen wir über mögliche Wege diskutieren zwischen einer notwendigen Solidarität in Zeiten des Krieges einerseits, gut begründeten friedenspolitischen, ökologischen und ökonomischen Einsichten andererseits.
Wir diskutieren mit:
Sara Nanni, Friedens- und Konfliktforscherin, Mitglied des Bundestages, Bündnis 90/Die Grünen, Obfrau im Verteidigungsausschuss
Dr. Ursula Paulus, pax christi
Organisiert vom Trägerkreis des Grünen Salon Düsseldorf: Jürgen Jansen, Frank Liedtke, Franziska Ponce Detering, Harald Schwenk.
Die Ursache für diese Zeitenwende benennt der Bundeskanzler sofort: „Mit dem Überfall auf die Ukraine hat der russische Präsident Putin kaltblütig einen Angriffskrieg vom Zaun gebrochen.“ Die Folgen für die deutsche Regierungspolitik sind einschneidend: Es wird ein Sondervermögen für die Bundeswehr von 100 Milliarden noch in diesem Jahr eingerichtet, und es wird angekündigt, Jahr für Jahr mehr als 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung zu investieren.
Im Grünen Salon wollen wir uns mit den Folgen dieser Zeitenwende auseinandersetzen, und zwar unter der Fragestellung: Was macht das mit unserer Gesellschaft? Inwieweit verschieben sich zurzeit die Schwerpunkte im Hinblick auf verteidigungspolitische Maßnahmen? Sind sie alternativlos?
Im Sinne einer Positionsbestimmung und einer Selbstverständigung wollen wir über mögliche Wege diskutieren zwischen einer notwendigen Solidarität in Zeiten des Krieges einerseits, gut begründeten friedenspolitischen, ökologischen und ökonomischen Einsichten andererseits.
Wir diskutieren mit:
Sara Nanni, Friedens- und Konfliktforscherin, Mitglied des Bundestages, Bündnis 90/Die Grünen, Obfrau im Verteidigungsausschuss
Dr. Ursula Paulus, pax christi
Organisiert vom Trägerkreis des Grünen Salon Düsseldorf: Jürgen Jansen, Frank Liedtke, Franziska Ponce Detering, Harald Schwenk.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch