#ZukunftVorOrt. Urheber/in: kopfüber Design. All rights reserved.

Online-Workshop

Freitag, 01. Juli 2022 14.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Workshop

#ZukunftVorOrt

Taktiken & Strategien für nachhaltige Entwicklungen vor Ort

Klimakrise, Energiekrise, demografischer Wandel, Digitalisierung, Mobilitätswandel – die Liste an akuten Herausforderungen für Städte und Regionen ist lang. Doch was bedeuten diese Megatrends konkret für Kommunen, Dörfer und Strukturen vor Ort? Wie lassen sich die Risiken bemessen, die einer gemeinwohlorientierten Stadt- und Raumentwicklung im Wege stehen?

Im Rahmen des Projekts #ZukunftVorOrt nehmen wir die sogenannten Megatrends spezifisch in den Blick und betrachten diese aus regionaler Perspektive. Neben einer Einführung in die Analyse solcher Herausforderungen und ihrer jeweiligen Raumwirksamkeit wird gemeinsam ko-kreativ an Ideen, neuen Anpassungsstrategien und möglichen Maßnahmen gearbeitet.

Ziel: Eine zukunftsfähige und nachhaltige, gemeinwohlorientierte Stadt- und Regionalentwicklung. Denn robuste und nachhaltige Strukturen entstehen vor allem direkt vor Ort. Dabei rückt vor allem die Arbeit von Politik und Verwaltung auf der lokalen und regionalen Ebene in den Fokus der nachhaltigen Transformation.

 

01. Juli 2022 „Exemplarische Handlungsfelder – Konkrete Herausforderungen“

Anhand exemplarischer Handlungsfelder (Landwirtschaft, Energie und Mobilität) wird das Konzept lokaler Wertschöpfung konkretisiert und in Arbeitsgruppen inhaltlich vertieft. Die Teilnehmenden tauschen sich interaktiv aus, sammeln und reflektieren Ideen und vernetzen sich.

Studierende der Leuphana Universität Lüneburg begleiten die Veranstaltung.

 

Wann:                                               Freitag, 01. Juli 2022, 14.00 bis 17.00 Uhr                                                                                                                                                                                                                                    (14.00-14:30 Check-In auf miro)

Wo:                                                   Digital über Zoom

 

Anmeldung:  Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Referent*in: Constantin Alexander ist Nachhaltigkeitsberater, Forscher und Dozent an der Leuphana Universität Lüneburg

 

Das Projekt #ZukunftVorOrt richtet sich an Mandatstragende sowie Stakeholder aus Politik, Verwaltung, Bildung, Kultur oder Wirtschaft jeder Erfahrungsstufe.

Für die Teilnahme ist ein Endgerät mit Internetzugang, Webcam, Mikro und Kopfhörer (am besten Headset) erforderlich. Wir empfehlen einen PC- oder Mac-Rechner bzw. -Laptop sowie eine LAN-Verbindung.

Die Zugangsdaten zu dieser Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen.

Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Veranstalterin keine Haftung.

 

Follow up: Workshops zu Taktiken und Strategien für nachhaltige Entwicklungen vor Ort

In der zweiten Jahreshälfte werden bis 2023 zu den, in den ersten Veranstaltungen aufgeworfenen Herausforderungen, weitere Workshops angeboten. Teilnehmende untersuchen gemeinsam mit Fachexpert*innen die Wirksamkeit von unterschiedlichen Strategien um auf die Megatrends nachhaltig und gemeinwohlorientiert für den jeweiligen eigenen Wirkungskreis und Handlungsraum zu reagieren.

 

Abschlussveranstaltung #ZukunftVorOrt

Eine zentrale Abschlussveranstaltung, bei der sich die Teilnehmenden der regionalen Workshops über die unterschiedlichen von ihnen entwickelten Strategien und Handlungsansätze austauschen, ist für das erste Halbjahr 2023 geplant.

Ein Projekt der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll Stiftung Niedersachsen in Kooperation mit dem Forscher und Nachhaltigkeitsberater Constantin Alexander (Leuphana Universität Lüneburg & ifok), realisiert im Rahmen von „Wirtschaften mit Zukunft“ im Verbund der Heinrich-Böll-Stiftungen.