Jasmina Musić

Biografie

Jasmina Musić wurde 1988 in Banja Luka (heute: Bosnien und Herzegowina) geboren und kam als Fünfjährige mit ihrer Familie nach Dortmund. Sie studierte Schauspiel in Hamburg und in Tuzla (Bosnienund Herzegowina), sowie Psychologie in Köln. Neben Auftritten an der Theaterakademie Hamburg, Hamburger Schauspielhaus war sie auf Kampnagel in den Produktionen »Der Abgrund – Ich bin einalchemistisches Produkt« und »Wir – Antigone #2 (als Antigone)« von Branko Šimic zu sehen. In der Spielzeit 2014-2016 war sie festes Ensemblemitglied im Düsseldorfer Schauspielhaus. Derzeit arbeitet sie als Gast am Maxim Gorki Theater in der Produktion »Common Ground« von Yael Ronen & Ensemble (Einladung zum Theatertreffen Berlin und zum Theatertreffen Peking) und ist am Schauspiel Dortmund in »Der goldener Schnitt« zu sehen. In der Produktion, die als Stückentwicklung angelegt war, wirkte sie auch als Co-Autorin mit.

Seit dem Wintersemester 2016/17 hat sie einen Lehrauftrag an der FH - Potsdam zum Thema »Interdisziplinäres Erinnern im Theater - Gewalterfahrungen und Wege aus der Sprachlosigkeit« inne. In der Spielzeit 17/18 realisierte sie als Dramaturgin/Spielerin und Autorin das Stück »Samo da nepucaju/Hauptsache Sie schießen nicht« im Studio Gorki, das seine Uraufführung am Mess Festival 2018 in Sarajevo feierte. Musić lebt in Köln und arbeitet auch als freie Sprecherin für Funk und Fernsehen.

Mit dem Theaterkollektiv HER.STORY plant sie aktuell eine dokumentarische Gerichts-Performance »Die silberne Stadt« über das Massaker von Srebrenica vor 25 Jahren und dessen Folgen für das Zusammenleben in der europäischen Gemeinschaft.