Urheber/in: Adobe Stock, hbs BW. All rights reserved.

Tagung

Samstag, 11. März 2023 11.00 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Tagung

Klimaschutz vor Ort - Wie die Wärmewende in Baden-Württemberg gelingt

Öffentliche Jahrestagung 2023

Zum Rückblick und zur Aufzeichnung

Der starke Anstieg des Gaspreises und der russische Angriffskrieg haben uns im vergangenen Jahr gezeigt, wie stark unsere Heizungen und unser Warmwasser von fossilen Energieträgern abhängig sind – und die daraus resultierenden außenpolitischen Verstrickungen. Vor allem die Klimakrise zwingt uns, rasch und effektiv im Wärmesektor umzusteuern – eine Wärmewende eben, ähnlich der Energiewende im Stromsektor. Denn die meiste Endenergie in Deutschland wird für Wärme verbraucht. In Privathaushalten machen Heizung und Warmwasser im Durchschnitt sogar drei Viertel der verbrauchten Endenergie aus!

Baden-Württemberg gilt in puncto Wärmewende bundesweit als Vorreiter. Größere Gemeinden müssen noch in diesem Jahr Wärmepläne vorlegen, die eine klimaneutrale
Versorgung bis 2040 ermöglichen. Kleinere Gemeinden werden dabei finanziell und fachlich unterstützt, wenn sie es freiwillig tun.

Es bleibt noch sehr viel zu tun: Der Wärmesektor muss sich rasch von ca. 15% auf 100% erneuerbare Energien umstellen. Gebäude müssen in großem Maßstab energetisch saniert werden. Bestehende Wärmenetze müssen klimaneutral werden, neue grüne Wärmenetze müssen entstehen. Auch wenn viele Rahmenbedingungen dafür auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene gesetzt werden, spielt sich die Wärmewende vor allem auf kommunaler Ebene ab.

Gemeinderat und Verwaltung, Stadtwerke, Wohnbaugesellschaften, Immobilienbesitzer*innen und Handwerk: Sie sind essenziell bei der Wärmewende vor Ort. Die kann gelingen, und zwar wie?

  • Betroffene Akteure informieren und einbeziehen.
  • Kommunale Strukturen zur Umsetzung stärken und neue aufbauen.
  • Schlüssige Wärmepläne erstellen und umsetzen.
  • Kommunen zur Finanzierung Planungssicherheit geben.
  • Sozialverträgliche Lösungen entwickeln und in die Breite bringen.

Es geht eben nicht nur um technische Änderungen, sondern vor allem auch um politische Entscheidungen und konsequentes Handeln, das von uns gesellschaftlich mitgetragen wird.

Deshalb ist die Wärmewende Thema der Jahrestagung 2023. Herzlich eingeladen sind alle Menschen, die sich dafür interessieren, wie der »schlafende Riese« Wärmesektor klima neutral umgestellt werden kann.

Fachkenntnisse sind nicht erforderlich.

Ort: Karlsruhe, IHK – Haus der Wirtschaft, Lammstraße 13 – 17, 76133 Karlsruhe (S-/U-Bahn-Station Ettlinger Tor bzw. Marktplatz)


Tagungsablauf

 

11:00 Uhr | Begrüßung, Keynote und Anfangspanel: Quo Vadis Wärmewende Baden-Württemberg?

Begrüßung: Anselm Laube, Heinrich Böll Stiftung BW

Keynote: Quo Vadis Wärmewende Baden-Württemberg? Frank Hettler, Zukunft Altbau, Klimaschutz- und Energieagentur BW

Anschließend Gespräch mit

  • Martin Eggstein, Ministerialdirigent, Umweltministerium BW
  • Frank Hettler, Zukunft Altbau, Klimaschutz- und Energieagentur BW
  • Birgit Schwegle, Geschäftsführerin, Energieagentur Kreis Karlsruhe

Moderation: Sabine Drewes, Referentin, Heinrich-Böll-Stiftung

12:45 Uhr | Mittagessen

14:00 Uhr | Fünf Foren zur Auswahl (siehe unten)

16:00 Uhr | Kaffeepause

16:30 Uhr | Blitzlichter aus den Foren

17:00 Uhr | Fish Bowl: Global denken, lokal umsetzen– was müssen wir jetzt tun?

Moderation: Anselm Laube, Heinrich Böll Stiftung BW

18:00 Uhr | Ausklang mit Getränken

Die Tagung bietet auch die Möglichkeit für informellen Austausch.


Fünf Foren zur Auswahl:

1. Kommunale Wärmeversorgung: Der Aufbau grüner Wärmenetze und die Rolle von Bürger*innen

2. Wärme für Einzelgebäude: Die Wärmepumpe als Hoffnungsträgerin und ihre Voraussetzungen

  • Dr.-Ing. Marek Miara, Koordinator Wärmepumpen, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
  • N.N. Innung SHK (angefragt)

3. Keine Wärmewende ohne Energieeffizienz: Energetisch sanieren, weniger verbrauchen

  • Frank Hettler, Zukunft Altbau, Klimaschutz- und Energieagentur BW
  • Gerold Happ, Geschäftsführer Immobilien- und Umweltrecht, Haus & Grund Deutschland

4. Die Wärmewende als soziale Frage: Wie umgehen mit Energiekosten, CO2-Preis und Gebäudesanierungen?

5. Bürgerbeteiligung und Akzeptanz für den Ausbau erneuerbarer Energien


Ort: Karlsruhe, IHK – Haus der Wirtschaft, Lammstraße 13 – 17, 76133 Karlsruhe (S-/U-Bahn-Station Ettlinger Tor bzw. Marktplatz)


Zum Einstieg ins Thema empfehlen wir die Podcastreihe und den Grundkurs zur Wärmewende


Sie können bei der Anmeldung bereits auswählen, an welchem Forum Sie gern teilnehmen möchten.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
inkl. Verpflegung 25,- € | 5,- € ermäßigt für alle Personen mit geringem Einkommen (z.B. Studierende) und Mitglieder unserer Stiftung