Podiumsdiskussion
- Donnerstag, 27. April 2017 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Nicht mit und nicht ohne einander
Wie weiter in den komplizierten Beziehungen mit der Türkei?
Der Rechtsstaat ist in einer schweren Krise, Pressefreiheit existiert nicht mehr, mit dem Verfassungsreferendum am 16. April steht die parlamentarische Demokratie der Türkei vor einer letzten Zerreißprobe. Die Suche nach gemeinsamen Zukunftsperspektiven mit politischen Akteuren aus der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten wird vor diesem Hintergrund immer schwerer. Dennoch bleibt als strategische Verbündete an der Südostflanke der NATO, wichtige Akteurin in Syrien und in der Flüchtlingsfrage und aufgrund der zahlreichen wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen die Türkei für transatlantische und europäische Interessen unabdingbar.
Allem voran steht nun die Frage: Wie soll es weitergehen? Welche Handlungsoptionen bestehen für die europäischen und transatlantischen Partner angesichts der gegenwärtigen Lage?
Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen am 27. April diskutieren.
Mit:
- Claudia Roth, MdB, Bündnis 90/Grüne, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
- Steven A. Cook, Council on Foreign Relations
- Gareth Jenkins, Central Asia-Caucasus Institute - Silk Road Studies Program
- Nilgün Arısan Eralp, The Economic Policy Research Foundation of Turkey (tepav)
Moderation: Ralf Fücks, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung
Hinweis: Die Veranstaltung wird als Livestream übertragen.
Veranstaltungsort:
Mendelssohn Remise
Jägerstraße 51
10117 Berlin
Kontakt:
Nina Locher
Heinrich-Böll-stiftung
E locher@boell.de
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Teilnahmegebühren
- frei
- Livestream
- Livestream aufrufen