Internationale Konferenz

Montag, 02. März 2015 15.30 – 21.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Ausgebucht

Internationale Konferenz

Ukraine, Russland und die EU

Europa ein Jahr nach der Annexion der Krim

Ausgebucht

Die Annexion der Krim im März 2014 und der hybride Krieg gegen die Ukraine waren die Antwort der russischen Führung auf die Euromaidan-Revolution. Sie hat damit die Europäische Union (EU) auf eine fundamentale Bewährungsprobe gestellt.

Es geht für die EU dabei nicht nur darum, eine angemessene Antwort auf die Infragestellung der europäischen Friedensordnung durch Russland zu finden. Die Frage ist auch, ob die EU zum Projekt eines freien und vereinigten Europa steht und ihrer Verpflichtung für die politische und ökonomische Konsolidierung ihrer östlichen Nachbarstaaten gerecht wird, die sich auf den Weg zu Rechtsstaat und Demokratie gemacht haben.

Ein Jahr nach der Krim-Annexion analysieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Europa und den USA im Rahmen dieser internationalen Konferenz die Antwort Europas auf die russische Intervention in der Ukraine: Wie interpretieren wir diesen Konflikt? Was können wir tun, um die Ukraine auf ihrem schwierigen Weg nach Europa zu unterstützen, welche Optionen gibt es gegenüber Russland? Ebenso steht die innenpolitische Entwicklung der Ukraine ein Jahr nach der Flucht Janukowitschs aus Kiew im Fokus: Wie kommt die politische und wirtschaftliche Erneuerung voran – und welche Bedeutung hat der Erfolg der ukrainischen Reformbewegung für Europa und Russland?

Mit:

  • Marieluise Beck, MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin, Deutschland
  • Ralf Fücks, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, Deutschland
  • Jewgenij Gontmacher, Stellvertretender Direktor, Institute of World Economy and International Relations, Moskau, Russland
  • Bernard Kouchner, Außenminister a. D., Paris, Frankreich
  • Jacek Kucharczyk, Direktor, Institute of Public Affairs, Warschau
  • Michajlo Minakow, Chefredakteur, Krytyka, Kiew, Ukraine
  • Switlana Salischtschuk, Abgeordnete der Rada, Kiew, Ukraine
  • Lilija Schewzowa, Politologin, Brookings Institution, Moskau, Russland
  • Timothy Snyder, Professor für Geschichte, Yale University, USA

 

Hinweis: Die Anmeldung ist geschlossen. Die Konferenz wird als Livestream übertragen. Wir übertragen den Livestream auf zwei verschiedenen Kanälen.
(Kanal 1: Originalton - deutsch, englisch und russisch / Kanal 2: englische Übersetzung)
 

Am selben Tag findet die Ausstellungseröffnung "Wankende Grenze - Zeitgenössische Kunst aus der Ukraine" statt.

 

Projektleitung:    
Dr. Christine Pütz
Referentin Heinrich-Böll-Stiftung
E-Mail puetz@boell.de
Telefon +49(0)30 285 34 -391
 

Information:
Ulrike Pusch
Freiberufliche Projektmanagerin
E-Mail euquovadis@boell.de

Christian Schwöbel
Projektmanager Heinrich-Böll-Stiftung
E-Mail schwoebel@boell.de
Telefon +49(0)30 285 34 -385

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.

Files

Adresse
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Teilnahmegebühren
Eintritt frei