Podiumsdiskussion
- Donnerstag, 15. Mai 2025 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Geopolitisches Schwergewicht oder Schattenboxer? Die Rolle der EU in der neuen Weltordnung
Veranstaltungsort: Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union, Rue Montoyer 47, 1000 Brüssel
Die geopolitische Weltordnung steht vor einer Zeitenwende. Russlands Krieg gegen die Ukraine erschüttert die europäische Sicherheitsarchitektur und stellt die Verteidigungsfähigkeit der EU auf die Probe. Gleichzeitig setzt China seine wirtschaftliche und technologische Expansion fort, baut geopolitische Allianzen aus und fordert den Westen strategisch heraus. In den USA hat Donald Trump erneut einen politischen Sturm ausgelöst, die transatlantischen Beziehungen auf eine harte Probe gestellt und rüttelt an der globalen Ordnung.
In dieser neuen Realität und Mächtekonstellation muss sich Europa positionieren. Kann die EU ein geopolitischer Akteur sein oder bleibt sie ein wirtschaftlicher Riese, aber ein politischer Zwerg? Kann sie ihre Interessen und Werte global behaupten - oder wird sie von anderen Mächten getrieben? Welche Strategien braucht es, um Einfluss zu sichern, Krisen zu meistern und Europas Rolle in der Welt neu zu definieren?
Begrüßung: Rainer Steffens, Leiter der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der EU, und Roderick Kefferpütz, Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung EU
Gespräch mit:
- Jürgen Trittin, Mitglied des Deutschen Bundestags a.D. (Bündnis 90 / Die Grünen) und ehemaliger Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
- MdEP David McAllister, Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten, Europäisches Parlament (EVP)
- Almut Möller, Director European and Global Affairs, European Policy Centre
- N.N., Vertreterin/Vertreter des European External Action Service (tbc)
Empfang
Eine Verdolmetschung DE-EN/EN-DE ist vorgesehen.
Ansprecherpartnerin: Louise Mollenhauer.
- Zeitzone
- CEST
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung Brüssel - Europäische Union
- Sprache
- Deutsch
- Englisch