Urheber/in: Heinrich-Böll-Stiftung. All rights reserved.

Online-Veranstaltung

Donnerstag, 21. Oktober 2021 10.00 – 14.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Veranstaltung

Offizieller Launch der "Moving Cities" Website

Unsere Online Platform "Moving Cities" geht an den Start

Am 21. Oktober 2021 ist es so weit und unsere Online-Plattform «Moving Cities» geht an den Start: ein Mapping, das detaillierte Recherchen über 28 fortschrittliche solidarische Städte und ihre Strategien zur Aufnahme von Migrant/innen und Geflüchteten in zehn europäischen Ländern bietet.

Was ist das Ziel von «Moving Cities»?
Städte und Gemeinden in ganz Europa zeigen, dass eine andere Migrationspolitik nicht nur möglich ist, sondern bereits stattfindet. Während nationale und EU-geführte politische Reformen seit Jahren in einer Sackgasse stecken, setzen sich bereits mehr als 600 Kommunen von Polen bis Portugal für eine solidarische Migrationspolitik ein, und Dutzende von Städten gehen mit innovativen lokalen Lösungen mit gutem Beispiel voran.

Durch die Hervorhebung guter Beispiele der Migrationspolitik und der Beschreibung erfolgreicher lokaler Ansätze trägt «Moving Cities» zu einem gegenseitigen Lernprozess bei, der Synergien zwischen Kommunen in ganz Europa ermöglicht. Unser Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit der einzelnen Kommunen auf lokaler Ebene zu verbessern und die Stimmen der Städte und Städtenetzwerke als politische Akteur/innen in der europäischen Migrationsdebatte zu stärken.

Wie wollen wir dies erreichen?
Die Website ist als Instrument für Kommunen und zivilgesellschaftliche Organisationen gedacht, die auf der Suche nach Anregungen und Strategien zur Veränderung ihrer lokalen Migrationspolitik sind. Bislang fehlte ein umfassendes und leicht zugängliches Mapping, das sich auf Schlüsselfaktoren für Kommunen und die Zivilgesellschaft konzentriert. Moving Cities bietet daher:

1. Eine Übersicht über bereits aktive Städte und Netzwerke in ganz Europa

2. Eingehende Recherchen über 28 fortschrittliche Städte und ihre Strategien in zehn europäischen Ländern

3. Mehr als 45 inspirierende lokale Ansätze in verschiedenen Politikbereichen: soziale Rechte und Inklusion, Aufnahme und Aufenthaltssicherheit, politische Partizipation, interkulturelle Inklusion und Antirassismus, Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Initiativen, Vernetzung und Lobbyarbeit

4. Sieben verschiedene Sprachversionen: Englisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Spanisch

Wer steht hinter Moving Cities?

Die Idee zu dem Projekt entstand 2019 in einem europäischen Vernetzungsprozess im Rahmen der Palermo Plattform, an dem rund 20 Initiativen beteiligt waren. Verantwortlich für die Umsetzung sind Seebrücke, die Heinrich-Böll-Stiftung, die Rosa-Luxemburg-Stiftung, sowie Tesserae, eine Plattform für soziale Stadtforschung. Das Projekt wird von der Robert-Bosch-Stiftung und dem Stiftungsfonds Zivile Seenotrettung ko-finanziert.

Mit:

  • Tareq Alaows, Koordinator Seebrücke
  • Ana Lisa Boni, Generalsekretärin des Städtenetzwerks EUROCITIES
  • Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn
  • Liza Pflaum, Mitbegründerin der Bewegung Seebrücke 
  • Prof. Barbara Oomen, Professorin für Soziologie der Menschenrechte, Universität Utrecht, Projektleiterin von "Cities of Refuge
  • Daniela Trochowski, Vorstand Rosa-Luxemburg Stiftung e.V.
  • Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand Heinrich-Böll- Stiftung e.V.

Launch der Webseite und Auftaktveranstaltung mit Workshops und Panels: 

21. Oktober 2021, 10 Uhr MEZ, online

Anmeldung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_64YqBYaPQkWvLWdDHLVSHg

URL der Webseite – ab 21.10.2021 abrufbar: www.moving-cities.eu

Kontakt: Claudia Rothe (rothe@boell.de)

Fachkontakt:

Thessaloniki

Neda Noraie-Kia 
Head of Migration Policy Europe
Heinrich Boell Foundation, Thessaloniki
E-Mail: neda.noraie-kia@gr.boell.org

Berlin

Dr. Christine Pütz
Referentin, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
E-Mail puetz@boell.de


Ihre Teilnahme an der Veranstaltung

» Online-Teilnahme in ZOOM

Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung erhalten Sie 24 Stunden und erneut 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.
Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen. Bei Veranstaltungen mit Publikumsbeteiligung benötigen Sie ein Mikrofon und ggf. eine Kamera.
Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Weitere Termine
Do., 21 Okt. 2021 10.00 – 14.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Zeitzone
CEST (Berlin)
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Sprache
Deutsch
Englisch
Griechisch