
- Freitag, 24. Februar 2023 – Sonntag, 26. Februar 2023 In meinem Kalender speichern
Bellevue for Future
NO FUTURE? Migration und Flucht in der Klimakrise
+++ hier geht's zum Rückblick +++
Migration policy also takes place in the context of the climate crisis.
Panel discussions and workshops in English.
Auch Migration findet im Kontext der Klimakrise statt. Wie sehen progressive Perspektiven aus? Wie gehen die Menschen in den betroffenen Regionen mit den Veränderungen um? Wie stärken lokale Communities ihre Resilienz? Was können Aktivist*innen vor Ort tun? Und was tun wir hier?
Location/Veranstaltungsort: Bellevue di Monaco, Müllerstraße 2-6, 80469 München
Freitag, 24. Februar, 19:00 Uhr - Podiumsdiuskussion
Wir wollen diskutieren, wie Migrationspolitik im Klimakontext verhandelt wird. Wie sehen progressive politische Perspektiven aus? Wie gehen die Menschen in den von der Klimakrise betroffenen Regionen mit den Veränderungen um? Wie stärken lokale Communities ihre Resilienz? Welche Handlungsspielräume sehen Aktivist*innen vor Ort? Und welche eröffnen sich uns hier?
Mit Otsile Nkadimeng, Sarah Nash, Ali Nobil Ahmad
Moderation: Nadja Charaby
Die Podiumsdiskussion wird als Livestream übertragen: www.bellevuedimonaco.de/live.
Es wird eine Simultanübersetzung angeboten
Samstag, 25. Februar
14:00 - 17:00 Uhr - Workshops
How to handle the effects of climate change?
Wie umgehen mit den Auswirkungen des Klimawandels?
In den Workshops können einzelne Themen noch mal vertieft werden. Mit erfahrenen Referent:innen bieten wir einen Einstieg in die Themen und eine moderierte Diskussion.
In den Workshops wollen wir genauer auf Probleme des Klimawandels hinweisen und auch auf Aktionen oder Projekte verweisen, die sich den Folgen des Klimawandels entgegenstellen.
Alle Workshops in englischer Sprache.
1. Usman Mahar: The Flood in Pakistan and ist Effects on Migration.
2. Julio Zambrano: Climate and Politics.
3. Tina Taylor-Harry: Climate Crisis Impact on Women. The Case of Nigeria.
19:00 Uhr - Filmabend mit Gespräch: Girls for Future
Vier Mädchen haben eine Mission: Sie kämpfen gegen die globalen Umweltkatastrophen unserer Zeit. Aus ihrer Perspektive werden Wasserknappheit, Verbrennung von Kohle, Luftverschmutzung und die Vermüllung unseres Planeten mit Plastik erzählt. Die 11- bis 14-jährigen Mädchen aus Indien, Australien, Indonesien und dem Senegal sind zum Teil existenziell bedroht. In einer Zeit, in der die Lösungen für unsere Umweltprobleme oft als hochkomplex und kaum umsetzbar dargestellt werden, setzen sich diese Kinder mit entlarvender Klarheit für eine lebenswerte Zukunft ein.
Sonntag, 26. Februar, 10:00 - 13:00 Uhr - Café Talk: Klimagerechtigkeit und lokales Handeln
Gespräche mit Aktivist:innen und Vertreter:innen der Stadtpolitik und Vorbereitung von Slogans, Texten und Transparenten für den Klima-Streik im März
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Petra-Kelly-Stiftung
- Sprache
- Deutsch
- Englisch
- Teilnahmegebühren
- Eintritt frei