Urheber/in: Heinrich Böll-Stiftung Bremen. Creative Commons License LogoDieses Bild steht unter einer Creative Commons License.

Bildungsreise

Montag, 17. Juni 2024 – Freitag, 21. Juni 2024 In meinem Kalender speichern

Bildungsreise

Klimarelevanz des Teufelsmoors (Warteliste)

Bildungsreise per Fahrrad: Biodiversitäts-Hotspot und Kohlenstoffspeicher

Intakte Moore speichern sechsmal mehr Kohlenstoff als die gleiche Fläche Wald. Sie bergen riesige Chancen für den Klimaschutz. Aber: Heute sind 95% der Moor-Flächen in Deutschland trockengelegt und verursachen stattdessen immense Treibhausgas-Emissionen. Im Teufelsmoor nördlich von Bremen ist beides sichtbar: entwässerte Flächen mit landwirtschaftlicher Nutzung ebenso wie geschützte, lebende Hochmoore. Diese Bildungsreise führt die Teilnehmenden per Fahrrad durch die Landschaft rund um den Künstlerort Worpswede. Unterwegs stehen Gespräche, Führungen und Vorträge zu Moorschutz, Artenvielfalt, Wiedervernässung sowie zur ökonomischen Nutzung nasser Moorflächen auf dem Programm.

Daten und Fakten zur Reise

Reisedaten: 17. bis 21. Juni 2024

Anmeldeschluss: 31. Januar 2024 (unabhängig vom Anmeldungseingang werden die Plätze anschließend quotiert ausgelost ➔ siehe FAQ)

Start- und Endpunkt: Bremen Hauptbahnhof (Ausgang Bürgerweide)

Übernachtung (alle Tage): Diedrichshof in Worpswede

Kosten im Doppelzimmer: 
inkl. Frühstück, Abendessen, Vorträge und Führungen
Erläuterung zu den Preisstufen
siehe FAQ

  • Azubi-Spezial 180€
  • Sparpreis 250€
  • Normalpreis 480€ 
  • Solidarischer Preis 600€ 

Einzelzimmerzuschlag: 40€ insgesamt

Tagesausflüge: durchschnittlich ca. 30 km per Fahrrad + Erkundungen zu Fuß

Bildungsurlaub: Die Reise ist als Bildungsurlaub anerkannt in Hamburg und Hessen. Weitere Bundesländer können wir bei Bedarf anfragen. Eine Anerkennung in Niedersachsen und Berlin ist aufgrund der besonderen Bestimmungen dieser Länder leider nicht möglich.

Leitung: Jens Joost-Krüger (Diplom-Sozialwissenschaftler, langjährige Erfahrung in der Weiterbildung und mit Radexkursionen) und Henning Bleyl (Heinrich Böll-Stiftung Bremen, Diplom-Kulturwissenschaftler)

Kontakt: kontakt@boell-bremen.de

Inhalte des Bildungsurlaubs

Nasse Moore sind riesige CO2-Speicher und wachsende Moorflächen binden zusätzlich große Mengen Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre. Angesichts drastisch zunehmender Trockenzeiten einerseits und Hochwasserereignissen andererseits sind Moore außerdem wichtige „Schwammflächen“. Sie nehmen bei starken Niederschlägen viel Wasser auf, so dass es langsam versickern kann, anstatt für plötzliche Überflutungen zu sorgen.
Das Teufelsmoor nördlich von Bremen gehörte einmal zu den größten zusammenhängenden Moorgebieten Nordwestdeutschlands. Der Torfabbau im Teufelsmoor begann bereits Mitte des 18. Jahrhunderts im Rahmen einer systematischen Landgewinnung aus Moorflächen. Durch die Entwässerung der Hochmoore und den Abbau von Torf wurde aus dem Moor nutzbares Land für Ackerbau und Weideland. Aber: Durch die Trockenlegung der Moore werden sehr große Mengen CO2 frei.
Wie kann ein ökologisch und ökonomisch nachhaltiger Umgang mit Moorflächen aussehen? Darüber sprechen wir mit Umweltschutz-Organisationen, Landwirt:innen und lokalen Verantwortlichen.

Zeitlicher Ablauf

Am ersten Tag folgen wir mit dem Rad den historischen Wegen des Torfs von Bremen bis ins Künstlerdorf Worpswede. Unterwegs stoßen wir auf Spuren, die die Torfkahnschifferei hinterlassen hat und auf viele Beispiele der Auseinandersetzung mit den tideabhängigen Wasserständen an Wümme und Hamme. Angesichts der durch den Klimawandel steigenden Meeresspiegel steht die Region vor neuen gewaltigen Herausforderungen.

Am zweiten, dritten und vierten Tag lernen wir die naturräumliche Spezifik und die Flora und Fauna verschiedener Nieder- und Hochmoorgebiete in der Umgebung Worpswedes mit dem Rad und zu Fuß kennen. Die Themen Moorkolonisation, Zwangsarbeit, industrieller Torfabbau, Klimawandel, Landwirtschaft und die gesellschaftliche Rezeption dieses besonderen Landschaftsraumes in Kunst und Kultur münden in die Frage, welche Zukunftsperspektive die Region hat und entwickeln kann.   
Wir treffen Landschaftsschützer:innen, Landwirte und Kommunalpolitiker:innen, um die unterschiedlichen und auch ökonomischen Perspektiven kennen zu lernen und zu diskutieren.

Am Freitag schlagen wir auf dem Rad den Bogen durch die  Findorffsiedlungen des östlichen Teufelsmoores, streifen Fischerhude und kehren zurück nach Bremen.

Eine Kooperation zwischen den Heinrich-Böll-Stiftungen Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen.

Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.


FAQ - Oft gestellte Fragen

Welchen Preis soll ich auswählen?
Sie haben bei unseren Bildungsreisen die Wahl zwischen drei Preisen: Dem Standardpreis, dem Solidarpreis und dem Sparpreis. Den Sparpreis zahlen Sie, wenn Sie mit wenig Geld auskommen müssen. Dafür fordern wir keinen Nachweis. Wir wünschen uns, dass dieser Preis vorrangig von Menschen in Anspruch genommen wird, die sich die Reise ansonsten nicht so einfach leisten können. Den Solidarpreis zahlen Sie freiwillig, wenn Sie etwas mehr zahlen können und andere unterstützen möchten. Alle anderen zahlen den Normalpreis. Sie sind unsicher, welchen Preis Sie zahlen sollen? Dann kontaktieren Sie uns gerne! Bei den Bildungsreisen gilt der Preis für eine Übernachtung im Doppelzimmer. Wenn Sie im Einzelzimmer übernachten wollen, wird ein Zuschlag fällig.

Wie werden die Plätze vergeben?
Alle Interessierten melden sich während des Anmeldezeitraums über das elektronische Anmeldeformular an. Nach dem Ende des Anmeldezeitraums erhalten alle eine Rückmeldung, ob sie einen Platz erhalten. Dann ist die Anmeldung ist verbindlich.
Wenn sich mehr Menschen anmelden, als Plätze verfügbar sind, erfolgt die Vergabe der Plätze nicht nach der Reihenfolge der Anmeldung, sondern per quotiertem Losen. Das heißt, die Plätze werden verlost, aber es wird dabei eine ausgewogene Verteilung zwischen Geschlechtern und zwischen Menschen mit und ohne Bildungsurlaubs-Anspruch berücksichtigt. Außerdem möchten wir Auszubildende ermutigen, Bildungsurlaub in Anspruch zu nehmen. Daher reservieren wir einige Plätze für Azubis. Anmeldungen zu zweit werden berücksichtigt.

Was bedeutet Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit?
Das Recht auf Bildungsurlaub ist in Bremen (und anderen Bundesländern) gesetzlich verankert: Jede*r Arbeitnehmende hat Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub (BU) im Jahr bzw. zehn Tage in zwei Jahren. Dieser Anspruch erstreckt sich auch ausdrücklich auf politische Bildung. Was unter Bildungsurlaub zu verstehen ist und welche Veranstaltungen anerkannt werden, definiert jedes Bundesland selbst. Bildungsurlaube müssen Sie bei Ihrem Arbeitgebenden frühzeitig, jedoch spätestens sechs Wochen vor dem Seminar, beantragen. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung, die Sie bitte Ihrem Arbeitgebenden vorlegen. Nach dem Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Ist die Veranstaltung als Bildungsurlaub anerkannt?
Die Reise ist bereits als Bildungsurlaub anerkannt in Hamburg und Hessen. Für weitere Bundesländer können wir bei Bedarf die Anerkennung beantragen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, in welchem Bundesland Sie die Reise als Bildungsurlaub/Bildungszeit anrechnen lassen möchten. Die Bestätigung über die Anerkennung als Bildungsurlaub erhalten wir dann für jedes Bundesland einzeln von der zuständigen Behörde und leiten diese an Sie weiter. Eine Anerkennung in Niedersachsen und Berlin ist aufgrund der besonderen Bestimmungen dieser Länder leider nicht möglich.

Welche Ausrüstung brauche ich?
Das Gepäck wird von Bremen bis zum Hotel in Worpswede und zurück auf den eigenen Fahrrädern mitgeführt. Die Tagestouren von Worpswede aus werden ohne Gepäck durchgeführt und sind durchschnittlich 30 Kilometer lang. Dazu kommen geführte Wanderungen in die Hochmoorgebiete. Reisende mit Pedelecs sind willkommen, die Geschwindigkeit richtet sich aber nach Rädern ohne Antrieb. Rechtzeitig vor der Reise schicken wir den Teilnehmenden eine Packliste zu.

Wie fit muss ich sein?
Die Tagestouren per Fahrrad sind durchschnittlich 30 Kilometer lang und es werden ausreichend Pausen für Input-Vorträge, Diskussionen sowie Erkundungen im Moor zu Fuß gemacht. Einzelne Touren können etwas länger sein, andere kürzer. Reisende mit Pedelecs sind willkommen, die Geschwindigkeit richtet sich aber nach Rädern ohne Antrieb.

Übernachtung & Verpflegung
Die Übernachtung inklusive Frühstück findet an allen Tagen im Diedrichshof in Worpswede statt. Das Hotel wird als gemeinnütziger Inklusionsbetrieb geführt. Die Mittagessen sind draußen als Picknick, die Abendessen im Diedrichshof und in der Worpsweder Gastronomie geplant. Im Preis inbegriffen sind Übernachtung, Frühstück und Abendessen.

Wann und wie erfolgt die Bezahlung?
Eine Anzahlung ist erst nach der Bestätigung der Anmeldung zu überweisen. Bitte erst überweisen, nachdem wir eine Anmeldebestätigung geschickt haben. Der restliche Teilnahmebeitrag ist bis 8 Wochen vor der Reise zu entrichten. Die Höhe der Anzahlung und die Kontoverbindung erfahren Sie in der Anmeldebestätigung.

Unter welchen Bedingungen kann ich meine Anmeldung stornieren?
Wenn uns der Rücktritt bis acht Wochen vor Bildungsreisen schriftlich mitgeteilt wird, erstatten wir den vollen Teilnahmebeitrag abzüglich einer Stornogebühr. Bei den Bildungsurlauben beträgt die Stornogebühr 50,- €. Bei kurzfristigerem Rücktritt – unabhängig vom Grund des Rücktritts – ist der volle Teilnahmebeitrag zu entrichten, wenn niemand nachrücken kann. Wenn Sie sichergehen möchten, empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Bei Nichterscheinen wird der volle Teilnahmebeitrag berechnet.

Wie geht die Reisegruppe mit Corona um?
Im Falle einer Corona-Infektion muss sich die infizierte Person von der Gruppe isolieren und kann nicht mehr am Programm teilnehmen. Zudem sind Teilnehmende verpflichtet, bei Krankheitssymptomen während der Reise einen Selbsttest durchzuführen. Die Tests werden von der Stiftung gestellt. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung bzw. einer Reiseabbruchversicherung, die auch im Fall einer Coronainfektion greift.

Offene Fragen?
Gerne per E-Mail an: kontakt@boell-bremen.de

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter/in
Landesstiftung Bremen
Sprache
Deutsch