Urheber/in: Scharwel. All rights reserved.

Film und Gespräch

Montag, 28. November 2022 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Film und Gespräch

Böll-Montagskino: Jugendradio DT64 - Chronik einer angekündigten Abwicklung

mit Regisseurin Ulrike Hemberger

DT64 war vor allem ein ostdeutsches Phänomen, aber auch im Westen gründeten sich im Empfangsstreifen entlang der ehemaligen Grenze Initiativen zur Rettung des Senders. Besonders medial bekam der Kampf um DT64 ein großes Echo: zu sonderbar war dieses vehemente Engagement der Hörerschaft. Nie­mand war an der „Power von der East­side!“ so nah und aus­dau­ernd dran, wie die West­ber­li­ner Fil­me­ma­cher:innen Ulri­ke Hember­ger und Rai­ner Häll­fritzsch, die den his­to­ri­schen Moment spür­ten und dem dyna­mi­schen Gesche­hen von Herbst 1991 bis zum Früh­jahr 1992 inten­siv folg­ten, wor­aus sie eine dich­te Doku­men­ta­ti­on von hohem Spannungs- und Unter­hal­tungs­wert mach­ten.

R: Ulrike Hemberger, Rainer Hällfritzsch, D, 1992, 52 min

Ort: liwu in der FRIEDA 23, Friedrichstr. 23, Rostock

im Rahmen der Ausstellung „Power von der East­side! DT64 – Das Jugend­ra­dio und sei­ne Bewe­gung“

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern