
Autor*innengespräch
- Donnerstag, 11. Mai 2023 19.30 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Das Moor. Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land - und warum sie für unser Klima so wichtig ist
Buchvorstellung und Gespräch
Das Moor: schmatzende, nasse Sumpflandschaften, wo Vögel nisten, Schilfpflanzen, Torfmoose und Gräser wachsen. Ein Lebensraum, der eine ganz besondere Artenvielfalt in sich birgt. Franziska Tanneberger, eine der bekanntesten Moorforscherinnen Deutschlands, nimmt uns mit zu Mooren auf der ganzen Welt; wir zelten auf sinkendem Boden und folgen dem Seggenrohrsänger bis in den Senegal. Und wir erfahren, dass Moore Teil der Klimarettung sein müssen. Denn sie speichern gewaltige Mengen an Kohlenstoff; durch Wiedervernässung könnte man zusätzlich großes Potenzial ausschöpfen, wofür Tanneberger sich seit Jahren mit Herzblut einsetzt. Eine berührende Lektüre über die Liebe zur Natur und eine Moorexpertin, die zur Klimaschützerin wurde.
Gemeinsam mit der Nationalparkverwaltung Harz und der Bücher-Heimat gGmbH lädt die Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen zum Gespräch mit Franziska Tanneberger ein. Den Bogen zu den Mooren im Nationalpark Harz schlägt Heike Albrecht-Fechtler, Leiterin des Nationalpark-Besucherzentrums TorfHaus.
Zur Autorin:
Dr. Franziska Tanneberger wuchs in Berlin auf und verbrachte die Urlaube ihrer Kindheit in den Mooren Usedoms. Sie studierte u.a. Moorökologie an der Universität Greifswald, seit 2015 leitet sie das »Greifswald Moor Centrum« und hat ihre Habilitation über wiedervernässte Moore geschrieben.
Die Gesprächspartnerin:
Heike Albrecht-Fechtler leitet das Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus. Die Diplom-Biologin ist durch und durch mit dem Nationalpark Harz verwurzelt. Für diesen besonderen Lebensraum andere zu begeistern, liegt ihr am Herzen, auch mit Blick auf die Klimakrise.
Ort: HarzWaldHaus, Nordhäuser Straße 2e, 38667 Bad Harzburg
Der Raum ist barrierefrei zu erreichen.
Und für alle, die Lust haben, die Harzer Hochmoore (neu) zu entdecken - und diese zählen immerhin zu den am besten erhaltenen in Deutschland – bieten wir gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt am 11.05.2023 zwei geführte Exkursionen ab Wernigerode an. Mehr Informationen finden Sie hier.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen