Fachtagung
- Donnerstag, 07. Dezember 2023 11.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Gemeinschaftsgetragen Wirtschaften!
Zukunftsdialog bei der GLS Bank
Du interessierst Dich für gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften? Du überlegst, wie Du Dein eigenes Unternehmen gemeinschaftsbasiert aufstellen kannst? Du möchtest mit Pionierunternehmen dazu in den Austausch kommen?
Dann bist Du hier richtig!
Unser Zukunftsdialog am 07.12.2023 bringt Pionierunternehmen des gemeinschaftsgetragenen Wirtschaftens mit interessierten Menschen und Organisationen zusammen. Wir erkunden gemeinsam das Modell, seine Potenziale und Herausforderungen und entwickeln es für die eigene Anwendung weiter.
Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften
Eine Alternative zu klassischen Geschäftsmodellen! Sie ermöglicht Unternehmen, sich von Markt- und Profitorientierung zu lösen, um sich nur ihren sozial-ökologischen Zwecken widmen zu können.
Das gelingt durch ein Vermarktungs- und Organisationsprinzip, in dem Konsument*innen und Produzent*innen eine Gemeinschaft bilden, für welche direkt produziert wird. Die Betriebskosten werden über Mitgliedsbeiträge gedeckt, die Mitglieder erhalten dafür einen Anteil der Produkte oder Dienstleistungen – losgelöst von einer direkten Tausch – oder Preislogik.
So wird unternehmerisches Risiko & Entscheidungskompetenz gemeinschaftlich getragen, die Mitglieder werden zu aktiven Prosument*innen. Am Vorbild der solidarischen Landwirtschaft orientiert ist es jetzt an der Zeit, das Modell auf andere Versorgungsbereiche zu übertragen, um regionale Wirtschaft nachhaltig zu gestalten.
Hier findest du das aktuelle Programm, Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über NELA.Next Economy Lab.
Eine gemeinsame Veranstaltung von NELA.Next Economy Lab, GLS Bank, Myzeliums und der Heinrich Böll Stiftung NRW.
Dann bist Du hier richtig!
Unser Zukunftsdialog am 07.12.2023 bringt Pionierunternehmen des gemeinschaftsgetragenen Wirtschaftens mit interessierten Menschen und Organisationen zusammen. Wir erkunden gemeinsam das Modell, seine Potenziale und Herausforderungen und entwickeln es für die eigene Anwendung weiter.
Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften
Eine Alternative zu klassischen Geschäftsmodellen! Sie ermöglicht Unternehmen, sich von Markt- und Profitorientierung zu lösen, um sich nur ihren sozial-ökologischen Zwecken widmen zu können.
Das gelingt durch ein Vermarktungs- und Organisationsprinzip, in dem Konsument*innen und Produzent*innen eine Gemeinschaft bilden, für welche direkt produziert wird. Die Betriebskosten werden über Mitgliedsbeiträge gedeckt, die Mitglieder erhalten dafür einen Anteil der Produkte oder Dienstleistungen – losgelöst von einer direkten Tausch – oder Preislogik.
So wird unternehmerisches Risiko & Entscheidungskompetenz gemeinschaftlich getragen, die Mitglieder werden zu aktiven Prosument*innen. Am Vorbild der solidarischen Landwirtschaft orientiert ist es jetzt an der Zeit, das Modell auf andere Versorgungsbereiche zu übertragen, um regionale Wirtschaft nachhaltig zu gestalten.
Hier findest du das aktuelle Programm, Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über NELA.Next Economy Lab.
Eine gemeinsame Veranstaltung von NELA.Next Economy Lab, GLS Bank, Myzeliums und der Heinrich Böll Stiftung NRW.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Anmeldung über NELA.Next Economy Lab