Seminar

Montag, 01. April 2019 – Dienstag, 02. April 2019 In meinem Kalender speichern

Seminar

GreenCampus Workshop Spezial: Design Thinking – ein praxisorientierter Kennenlern-Workshop (Ausgebucht)

Design was? Design Thinking! – Ein innovativer Ansatz zur kreativ-systematischen Ideenentwicklung und Lösung von Problemstellungen. Das Grundprinzip ist ein iterativer Problemlösungsprozess, bei dem Nutzer/innen-Orientierung, Empathie, Diversität und Teamarbeit im Mittelpunkt stehen. Design Thinking wird nicht nur in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung eingesetzt, sondern auch zunehmend für Fragestellungen aus den Bereichen Gesellschaft, Soziales, Politik, Prozessgestaltung und Teamentwicklung.

Im zweitägigen Workshop führen die Coaches der Kreativschmiede „What Would Harry Do?“ anhand eines konkreten Übungsprojektes durch die einzelnen Phasen des Design-Thinking-Prozesses. Die Teilnehmenden erwartet ein energiegeladener Crashkurs, bei dem die Kernelemente der Methodik spielerisch und praktisch vermittelt, Ideen und konkrete Lösungsansätze kollaborativ entwickelt und individuelles Innovationspotenzial erkundet werden. Abschließend wird das gelernte Methodenset auf einen möglichen Einsatz und die Anwendung und Wirksamkeit im Praxisalltag der Teilnehmenden diskutiert.

Informationen
siehe Programmflyer oder bei
Uta Hergert, uta.hergert@boell.de, +49 (0)30 28534-156

Anmeldeschluss
4. März 2019

Der Workshop ist ausgebucht. Für einen Eintrag in die Warteliste füllen Sie bitte die Anmeldung aus.

Der Workshop wird mit 15 Unterrichtseinheiten für den weiteren Bereich des Politikmanagement-Zertifikats von GreenCampus anerkannt.

Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotoaufnahmen angefertigt werden können, die nachfolgend von der Heinrich-Böll-Stiftung oder Dritten veröffentlicht werden können. Unsere AGB finden Sie hier: boell.de/agb

Wir akzeptieren die Bildungsprämie. Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.

Files

Adresse
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Veranstalter*in
GreenCampus
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
300 € für Organisationen/Unternehmen, 240 € für Privatzahlende, 180 € für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger/innen, Geringverdienende. Die Anzahl der ermäßigten Plätze ist begrenzt.
Trainer*in
Nadja Büttner
Thuy Chinh Duong