Veranstaltung
- Freitag, 29. September 2023 21.00 – 23.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Grenzpunkt Null live mit Marion Brasch und Rex Joswig
Leitmotiv: Der schöne 27. September (+2) - Die Poesie des Thomas Brasch
Die „lebende Repetiermaschine“ Rex Joswig, auch bekannt als Sänger der Underground-Legende Herbst in Peking, meldet sich aus dem Jenseits der Unterhaltung und beschreibt die Wahl der Mittel wie folgt, O-Ton: „In einer Mischung abseitiger Populärmusik entsteht ein Soundtrack für die Originalstimme des Dichters und die Stimme am Mikrofon, die wie im Rausch durch die ewige Echokammer der europäischen Poesie halluzinieren. Relevante Poesie in absurden Räumen erklingen zu lassen, ist das Wesen dieser Radioshow. Das lyrische Werk von Thomas Brasch ist der Stoff, aus dem wir den schwarzen Schleier weben, der heute Nacht im Äther flattern wird als Antwort auf die Frage, was vom Dichter übrigbleibt. Grenzpunkt Null ist Musik für die geschundene Seele! Join the show, folks! Steine rollen lassen könnt ihr immer noch.“
THOMAS BRASCH: Der schöne 27. September
Ich habe keine Zeitung gelesen.
Ich habe keiner Frau nachgesehn.
Ich habe den Briefkasten nicht geöffnet.
Ich habe keinem einen Guten Tag gewünscht.
Ich habe nicht in den Spiegel gesehn.
Ich habe mit keinem über alte Zeiten gesprochen
und mit keinem über neue Zeiten.
Ich habe nicht über mich nachgedacht.
Ich habe keine Zeile geschrieben.
Ich habe keinen Stein ins Rollen gebracht.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Power von der Eastside! DT64 - Das Jugendradio und seine Bewegung".
Ein Projekt von Zonic in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt, der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Radio Corax, dem Verbund Freier Radios und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Eintritt: 5 Euro
Ort: Puschkinhaus Halle (Kardinal-Albrecht-Str. 6)
Öffnungszeiten: Mo -Fr, 10-21 Uhr, Sa, So, 10 – 21 Uhr
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt