Urheber/in: Urheber/in: Foto Kaiser Wilhelm II: Bundesarchiv,E. Bieber/CC-BY-SA 3.0, Foto Rudolf Manga Bell: unknown photographer/public domain; Foto Samuel Maharero: unknown photographer/public domain. Public Domain.

Buchvorstellung und Diskussion

Dienstag, 28. Juni 2022 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Buchvorstellung und Diskussion

"The Kaiser and the Colonies"

Die Rolle Wilhelm II. in der deutschen Kolonialpolitik, unterbelichtete Aspekte der Geschichte und Lehren für eine neue Beziehungsethik

Das Gespräch findet auf Englisch statt (ohne Übersetzung)

Historiker Matthew Fitzpatrick behandelt in seinem international viel beachteten Werk "The Kaiser and the Colonies" die Rolle von Wilhelm II in der deutschen Kolonialpolitik. Anhand zahlreicher Fallstudien zeigt er, wie stark die Monarchen in den Kolonien auf den Kaiser fixiert waren, auch wenn dieser nur wenig Anteil an der Gestaltung der Regierungsarbeit hatte. Oft traten die Oberhäupter der kolonisierten Völker, zum Beispiel Rudolf Duala Manga Bell in Kamerun oder Samuel Mahahero im heutigen Namibia, dem Kaiser selbstbewusst als aus ihrer Sicht gleichrangig gegenüber und hofften (vergeblich) auf Unterstützung bei der Abwendung kolonialen Unrechts.

Mit dem Autor wollen wir über bislang wenig beachtete Aspekte der deutschen Kolonialherrschaft sprechen wie auch über die zahlreichen historischen Beispiele von Handlungsfähigkeit der kolonisierten Monarchen. Was bedeutet die Geschichtsforschung für aktuelle Debatten rund um Dekolonisierung, Anerkennung von Unrecht und Möglichkeiten für eine neue Beziehungsethik?

Mit

  • Prof. Matthew Fitzpatrick, Autor & Professor für Deutsche und Europäische Geschichte, Flinders University, Australien

Das Gespräch führt Eliza Apperly, Journalistin

 

Kontakt:
Kirsten Krampe
E krampe@boell.de


 

Adresse
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Veranstalter*in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Englisch
Teilnahmegebühren
Eintritt frei
Livestream
video Livestream aufrufen