Urheber/in: hbs BW. All rights reserved.

Veranstaltung

Donnerstag, 13. März 2025 17.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Veranstaltung

Lebensrealitäten ungewollt Schwangerer

Hindernisparcours durch das Schwangerschaftsabbruchsrecht und Vortrag von Prof. Dr. Liane Wörner

Die Regionalgruppe Bodensee des Deutschen Juristinnenbundes (djb), pro familia Konstanz e.V. und die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg laden Sie herzlich ein, sich aus intersektional-feministischer Perspektive mit der Lebensrealität ungewollt Schwangerer auseinanderzusetzen. 

Im Rahmen einer interaktiven Informationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich mit der aktuellen Rechts- und Faktenlage und mit Lebensrealitäten rund um den Schwangerschaftsabbruch zu befassen, sich miteinander auszutauschen und zu diskutieren – oder einfach nur zu informieren. Hierzu können sich Besucher*innen in ein zufälliges fiktives “Schicksal” einer ungewollt bzw. ungeplant schwangeren Person hineinversetzen und den Hürdenlauf durch die (Pflicht-)Angebote rund um Information, Beratung und Versorgung selbst nacherleben. Dabei sind etwa finanzielle oder sprachliche Barrieren, eine gewaltvolle Beziehung oder gesundheitliche Herausforderungen rund um die Schwangerschaft zu bewältigen. Wer möchte, kann sich auch ganz frei informieren. 

In einem Impulsvortrag wird die Konstanzer Strafrechtswissenschaftlerin Prof. Dr. Liane Wörner, LL.M. zur derzeitigen Strafbarkeit des Schwangerschaftsabbruchs und zum Bedarf einer Neuregelung außerhalb des Strafgesetzbuchs sprechen. Prof. Dr. Wörner ist Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung, Medizinstrafrecht und Rechtstheorie an der Universität Konstanz. Sie ist wissenschaftliche Koordinatorin der Arbeitsgruppe 1 Schwangerschaftsabbruch der Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin. Zudem ist sie federführende Co-Autorin des zivilgesellschaftlichen Gesetzesentwurfs zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs von Oktober 2024.

Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis sowie lokale Organisationen stehen während der Veranstaltung zur Verfügung und liefern Hintergrundwissen.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungsort:
Konzil Konstanz, Sigismundsaal
Hafenstraße 2
78462 Konstanz

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
kostenloser Eintritt