- Dienstag, 14. Mai 2013 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Leitkultur Wettbewerbsfähigkeit?
Austeritätspolitik, Innovationen und die soziale Seite Europas
Die Krise des Euros und die damit verbundenen Herausforderungen für die Europäische Union erfordert eine grundlegende Diskussion zu den Zielen und Prinzipien europäischer Wirtschafts- und Fiskalpolitik. Diese Debatten will die Reihe „Jenseits der Krise“ anstoßen: An fünf Abenden diskutieren wir über nachhaltige Haushaltspolitik, die soziale Seite Europas, Herausforderungen für demokratische Entscheidungsprozesse und den Reformbedarf im Finanzsektor.
Am 14. Mai fragen wir, ob sich das „deutsche Modell“ zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit als primäre Strategie der Krisenbekämpfung in Europa durchgesetzt hat, und wie sich damit die Wirtschaft- und die Sozialpolitik in Europa verändern: An welchen Stellschrauben wird gedreht um mehr Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erreichen? Welche Rolle spielt dabei die Förderung von Innovation einerseits und der Abbau sozialer Standards und Privilegien andererseits? Welche Konflikte werden bei der Krisenbearbeitung sichtbar? Schafft der gemeinsame Wirtschaftsraum auch Spielräume für ein soziales Europa?
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin