Urheber/in: Ivo Mayr. All rights reserved.

Vortrag

Dienstag, 01. April 2025 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Vortrag

Marcus Bensmann: Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst

Zu den Recherchen des CORRECTIV-Netzwerks über die AfD

Marcus Bensmann präsentiert die Erkenntnisse vieljähriger Recherchen des CORRECTIV-Netzwerks über die AfD. Anhand ihrer eigenen Aussagen rekonstruiert er die Pläne der Partei: vom Potsdamer Geheimtreffen bis zur geplanten Abschaffung von Grundwerten.

Als Rechtsextremismus-Experte des Recherchenetzwerks CORRECTIV war Marcus Bensmann über Jahre hinweg auf Parteitagen, Kreisversammlungen und anderen Treffen der rechten Szene dabei, analysierte die Verlautbarungen und Programme rechter Netzwerke und die Bücher ihrer Protagonisten, verfolgte die Entwicklung der AfD von der professoralen Anti-Euro-Partei bis zur rechtsradikalen Übernahme durch den völkischen Flügel und die immense Radikalisierung an der Parteispitze.

Aus den Ergebnissen vieljähriger CORRECTIV-Recherchen setzt Bensmann  zusammen, welche Pläne die Radikalen an der Parteispitze und ihre Einflüsterer verfolgen und was Deutschland blühen wird, sollten sie einst tatsächlich tun können, was sie wirklich wollen: Es geht um die Vertreibung von Millionen von Menschen, die Hinwendung zu Russland und China und die Abschaffung der universellen Menschenrechte.

Moderiert wird die Veranstaltung von Pauline Tillmann, Gründerin des digitalen Netzwerks DEINE KORRESPONDENTIN.

Eine Kooperation der vhs, der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg, dem VVN-BdA, der Initiative Stolpersteine und dem Bündnis für Demokratie Konstanz.

 

Veranstaltungsort:

Wolkensteinsaal
Wessenbergstraße 43
78462 Konstanz

Weitere Termine
Mittwoch, 02. April 2025
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
7,00 Euro