
Veranstaltung
- Donnerstag, 16. November 2023 19.30 – 22.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Rennsteig Flimmern
Performative Lecture von Christoph Blankenburg
Die experimentelle Wanderfilmreihe Rennsteig Flimmern von Christoph Blankenburg beschäftigt sich mit der kulturellen Verortung des Rennsteigs und taucht dokumentarisch ein in den Themenbereich Wald und seine Stereotype. Blankenburg setzt sich mit regionalen bzw. künstlerischen Identitäten und dem Begriff Heimat auseinander. Die Filmreihe eröffnet damit einen kulturellen Zugang zum ländlichen Raum des Thüringer Waldes und lädt nicht zuletzt auch zum Abwandern des 170 km langen Kammweges ein: „Gut Runst!“. Blankenburgs künstlerischer Ansatz verbindet volkskundliche Feldforschung, Videodokumentation und Performance.
Der Künstler Christoph Blankenburg wird in einer performative Lektüre, einem Mix aus Filmvorführung und Künstlergespräch, Ausschnitte aus dem preisgekrönten Rennsteig Flimmern 2 und dem noch unveröffentlichten Rennsteig Flimmern 3 zeigen und in den Austausch mit dem Publikum treten.
Christoph Blankenburg, geboren in Erfurt, hat Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar studiert. Er lebt als freischaffender Künstler in Leipzig.
In seinen filmischen Arbeiten verfolgt er einen performativen Ansatz, der eine Mischung aus explorativer und spontaner, ortsspezifischer Auseinandersetzung mit historischen Themen, lokalen Strukturen und Identifikationen vereint. Dieser Ansatz erfolgt durch Bewegung, Interaktion und Erkundungsstrategien mit viel Sinn für Übertreibung, absurde Situationen und das Fantastische. Bei der filmischen Annäherung an seinen Gegenstand bewegt er sich auf der Grenze zwischen Intervention und Authentizität.
Veranstaltungsort: Kunsthaus, Erfurt (Michaelisstraße 34, 99084 Erfurt)
Eintritt: frei
Anmeldung unter: info@boell-thueringen.de
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Thüringen