Bildungsreise

Montag, 24. Juni 2024 – Freitag, 28. Juni 2024 In meinem Kalender speichern

Bildungsreise

AUSGEBUCHT St. Pauli unter Palmen!?

Hamburg in der Klimakrise - Auswirkungen und Anpassungen

Dieser Bildungsurlaub ist aktuell ausgebucht. Wenn Sie sich trotzdem anmelden, erhalten Sie einen Platz auf der Warteliste.

Heiße und trockene Sommer, milde und feuchte Winter, so zeigt sich das Klima in Hamburg in den letzten Jahren. Besonders die Hitze im Sommer hat bei vielen Menschen das Bewusstsein dafür geweckt, dass die menschengemachte Klimaveränderung auch hier angekommen ist. Maßnahmen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, sind weiter dringend notwendig. Gleichzeitig ist die Veränderung jetzt schon so spürbar, dass Anpassungen an die Klimakrise unumgänglich sind.

Im Rahmen des Bildungsurlaubs schauen wir, wie sich das Klima in Hamburg bis jetzt verändert hat und in welchen Bereichen eine Anpassung in der Zukunft notwendig ist. Wir nehmen unterschiedliche Themen in den Blick: Welche Folgen hat die Erwärmung für die Gesundheit der Menschen? Wie steht es um das Wasser? Sturmfluten und Starkregen werden zunehmen, wie bereitet die Stadt sich darauf vor? In den heißen Sommern sind Kältezonen und Stadtgrün besonders wichtig, genauso wie die langfristige Frage, wie sich die Architektur an das wärmere Klima anpassen sollte. Auch Fragen der Energie- und Wärmegewinnung nehmen wir in den Blick und untersuchen, welche guten Beispiele es schon gibt.

Leitung: Dr. Annette Vollmer - Politikwissenschaftlerin

 

Preise: 210 € (Solidarpreis) 180 € (Standardpreis) 120 € (Sparpreis)

Aktuelle Informationen zu unseren Preisen in 2024:
Sie haben bei einigen von unseren Bildungsurlauben/Bildungsreisen die Wahl zwischen drei Preisen: Dem Standardpreis, dem Solidarpreis und dem Sparpreis. Den Sparpreis zahlen Sie, wenn Sie mit nur wenig Geld auskommen müssen. Die Anzahl der Sparpreise ist begrenzt. Den Solidarpreis zahlen Sie freiwillig, wenn Sie etwas mehr zahlen können und andere unterstützen möchten. Je mehr Teilnehmende den Solidarpreis zahlen, desto mehr können für den Sparpreis dabei sein. Alle anderen zahlen den Standardpreis. Sie sind unsicher, welchen Preis Sie zahlen sollen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Wir bemühen uns, unsere Angebote inklusiv und so barrierearm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie Unterstützungsbedarf haben, wie z.B. Gebärdensprache, sprechen Sie uns gerne an!

Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

 

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter/in
Landesstiftung Hamburg
Rechtliches
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Teilnahmegebühren
210 € (Solidarpreis) 180 € (Standardpreis) 120 € (Sparpreis)