Hands. Urheber/in: https://pixabay.com/de/users/jarmoluk-143740/. Public Domain.

Online-Veranstaltung

Mittwoch, 10. April 2024 16.30 – 18.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Veranstaltung

Unterschätzte Potenziale heben

Stereotype bei Lehrkräften abbauen

Forschungsbefunde zeigen, dass Lehrkräfte häufig unterschiedliche Leistungserwartungen an ihre Schüler*innen stellen – vielfach auch unbewusst. Diese Erwartungen sind zum Teil von stereotypen Annahmen geprägt und wirken sich negativ auf die Bildungskarrieren von Kindern und Jugendlichen aus, die entsprechende Merkmale mitbringen. Häufig kommen dabei Vorurteile und Stereotype der Lehrkräfte zum Tragen, die sich auf den sozioökonomischen Status, das Geschlecht, einen Migrationshintergrund oder auf andere Merkmale beziehen.

Die erfreuliche Botschaft ist, dass hohe Erwartungen an Schüler*innen große Chancen für erfolgreiche Lernentwicklungen eröffnen. Es geht also darum, sich der Thematik ehrlich zu stellen, sie anzunehmen und grundlegende Haltungsänderungen herbeizuführen. Wie das gelingen kann, wollen wir in unserem Fachgespräch zusammen mit Expert*innen diskutieren.

Grundlage des Fachgesprächs ist der neue böll.brief „Unterschätzte Potenziale heben – Stereotype bei Lehrkräften abbauen“, der als Policy Paper eine wissenschaftliche Analyse mit konkreten Handlungsempfehlungen verbindet.

 

PROGRAMM


Begrüßung: Philipp Antony, Heinrich-Böll-Stiftung


Einführung: Gespräch zwischen

  • Sybille Volkholz, Fokusgruppe Bildungspolitik der Heinrich-Böll-Stiftung und
  • Dr. Jan-Martin Wiarda, Bildungsjournalist


Panelgespräch

  • Dr. Sarah Gentrup, Humboldt-Universität zu Berlin und Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB)
  • Prof. Dr. Sarah E. Martiny, The Arctic University of Norway (Tromsø, Norwegen)
  • Dr. Martina DiedrichFokusgruppe Bildungspolitik der Heinrich-Böll-Stiftung
  • Prof. Dr. Nina Bremm, Universität Erlangen-Nürnberg

Moderation: Dr. Jan-Martin Wiarda, Bildungsjournalist

 

Das Fachgespräch richtet sich an Expert*innen aus den Bereichen frühkindliche Bildung, Schule, berufliche Bildung sowie aus Wissenschaft, Politik, Bildungsverwaltung und Antidiskriminierung.

 

» Zum Weiterlesen

böll.brief Teilhabegesellschaft #22
Bildung als Recht für alle! Was soll ein Bildungsminimum beinhalten?

Podcast-Reihe Bildung als Recht für alle!

Podcast-Reihe Schule leiten - Personal entwickeln

Schriftenreihe Bildung und Kultur
Bildung im Sozialraum. Wie aus Risiken Chancen werden können

 

» Anmeldung
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung über das Online-Anmeldeformular möglich.
Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung erhalten Sie
24 Stunden und erneut 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.

Information
Philipp Antony, Referat Bildung und Wissenschaft, Heinrich-Böll-Stiftung
T 030 28 534-255
M antony@boell.de

Dr. Theresa Isbarn & David Handwerker
bildung@boell.de

 


» Online-Teilnahme in ZOOM

Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung erhalten Sie 24 Stunden und erneut 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.
Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen.
Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen.
Bei Veranstaltungen mit Publikumsbeteiligung benötigen Sie ein Mikrofon und ggf. eine Kamera.
Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.

» Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

» Livestream
Alternativ können Sie der Veranstaltung auch ohne Anmeldung im Livestream folgen. 

Adresse
▶ Online-Veranstaltung
Veranstalter/in
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Sprache
Deutsch
Livestream
video Livestream aufrufen