Urheber/in: Durch maeching chaiwongwatthana / shutterstock.com. All rights reserved.

Online-Seminar

Mittwoch, 26. Oktober 2022 18.15 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Seminar

Grundkurs Versorgungssicherheit und Energiepreise

#1 Versorgungssicherheit

Kaum ein anderes Thema stand in den letzten Monaten so sehr im Fokus der öffentlichen Debatte wie die Energiepreise und die Versorgungssicherheit in Deutschland. Bereits seit Beginn des vergangenen Jahres sind die Preise für Energierohstoffe stark gestiegen. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hat sich die Energiepreissteigerung noch einmal drastisch verschärft. Hinzu kommt eine Gefährdung der Versorgungssicherheit mit den Energieträgern Gas, Kohle und Öl, die bisher in großem Maße aus Russland importiert wurden und nun ersetzt werden müssen. Der Handlungsdruck hat sich verdreifacht: Klimaschutz, steigende Energiepreise und Versorgungssicherheit. Die Energiewende ist dadurch dringlicher aber auch komplizierter geworden. Bürger:innen und Unternehmen spüren die steigenden Preise und müssen sich stark wie nie zuvor mit ihrem Energieverbrauch beschäftigen.

Im zweiteiligen Grundkurs erfahren Sie, wie die Energieversorgung in Deutschland funktioniert und in der aktuellen Lage gesichert werden kann. Im zweiten Teil werden die Ursachen für die steigenden Energiepreise sowie ihre zukünftige Entwicklung und ihre Auswirkungen auf Bürger:innen und Unternehmen behandelt. Aktuelle Debatten über Energiespar- und Entlastungsmaßnahmen werden aufgegriffen und kritisch eingeordnet.

#1 Versorgungssicherheit

  • Bewertung der Versorgungssicherheit: Wie kann die Energieversorgung in Deutschland in den nächsten Monaten sichergestellt werden? Welche Energieträger werden wir dafür nutzen?
  • Klimaschutz in Krisenzeiten: Welche energiepolitischen Auswirkungen hat die aktuelle Krise auf Deutschlands geplanten Weg zur Klimaneutralität?
  • Langfristige Energieversorgung: Wie steht es um die Versorgungssicherheit im zukünftigen erneuerbaren Energiesystem?

Mit:

  • Prof. Dr. Andreas Löschel, Lehrstuhl "Umwelt-/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit", WiWi-Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

Moderation:
Anna Brehm, Referentin Ökologie & Nachhaltigkeit, Heinrich-Böll-Stiftung

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Seminare können unabhängig voneinander besucht werden.

Es wird die Möglichkeit geben, Fragen live und im Chat zu stellen.

Achtung: Sie müssen sich zu beiden Teilen separat anmelden:
#1 Versorgungssicherheit, Mittwoch, 26. Oktober 2022, 18.15 bis 19.30 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen zum Seminar

#2 Energiepreise, Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18.15 bis 19.30 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen zum Seminar

Information:    
Stephan Stoll, Projektbearbeitung, Heinrich-Böll-Stiftung,
E-Mail: stoll@boell.de


Programm:
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 18.15 bis 19.30 Uhr (auf ZOOM)
#1 Versorgungssicherheit
• Bewertung der Versorgungssicherheit: Wie kann die Energieversorgung in Deutschland in den nächsten Monaten und Jahren sichergestellt werden? Welche Energieträger werden wir dafür nutzen?
• Klimaschutz in Krisenzeiten: Welche energiepolitische Auswirkungen hat die aktuelle Krise auf Deutschlands geplanten Weg zur Klimaneutralität?
• Langfristige Energieversorgung: Wie steht es um die Versorgungssicherheit im zukünftigen erneuerbaren Energiesystem?

Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18.15 bis 19.30 Uhr (auf ZOOM)
#2 Energiepreise
• Preisentwicklung: Was sind die Ursachen des aktuellen Anstiegs der Energiepreise und wie werden sich die Energiepreise kurz- und langfristig entwickeln?
• Ausbau von erneuerbaren Energien: Wie wirkt sich der Ausbau erneuerbarer Energien auf die Energiepreise aus?
• Entlastungsmaßnahmen: Wie können Bürger:innen und Unternehmen kurzfristig und ökologisch sinnvoll entlastet werden?

 


Wir weisen darauf hin, dass die Online-Veranstaltung im Programm Zoom stattfindet. Für die Teilnahme benötigen Sie je nach Veranstaltung (mit Beteiligung des Publikums) optional eine Kamera und/oder ein Mikrofon.

Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung erhalten Sie 24 Stunden und erneut 2 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail.
Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen. Bei Veranstaltungen mit Publikumsbeteiligung benötigen Sie ein Mikrofon und ggf. eine Kamera.

Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt die Heinrich-Böll-Stiftung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.