Diskussion

Montag, 05. Dezember 2022 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Diskussion

Was wird aus dem Kapitalismus?

Frauen*poliTisch – Das Frauen*tischgespräch im Frauenzentrum Laatzen - Mit Impulsvortrag von Dr. Beate Kasper

Beim letzten frauenpoli-Tisch im stürmischen Jahr 2022 stellen wir uns die Frage, was es für unser Wirtschaftssystem bedeutet, dass kontinuierliches Wachstum nicht mehr zukunftsfähig ist - weil schlicht die Ressourcen dafür ausgehen. Aber welche Alternativen gibt es?

Die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann bietet in ihren Büchern, „Das Ende des Kapitalismus“ und „Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung“, Anknüpfungspunkte für eine Auseinandersetzung beim kommenden frauenpoli-Tisch. Eingeleitet wird der Abend mit einem Input von Beate Kasper. Als Grundlage für die Diskussion wird sie die zentralen Aussagen, Analysen und Perspektiven aus den Büchern vorstellen.

Bei frauenpoli-Tisch geht es um Themen, mit denen wir es uns nicht leicht machen, weil sie vielschichtig sind oder politisch-ethische Fragen berühren.

Bei frauenpoli-Tisch diskutieren wir aktuelle Fragen, tragen Fakten zusammen und nutzen unterschiedliche Perspektiven, um eigene Haltungen zu überprüfen, zu schärfen oder zu entwickeln

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung ist für Frauen*.

Moderation: Dr. Christine Schwarz, Soziologin


Anmeldung: Telefon: 0511 - 898 858 20 oder E-Mal: info@frauenzentrum-laatzen.de
Veranstaltungsort: Frauenzentrum Laatzen, Hildesheimer Straße 85, 30880 Latzen
Anfahrt: Stadtbahnlinie 1 oder 2, Haltestelle Eichstraße
Barrieren: Stufe am Eingang, gern Rücksprache für Assistenz unter info@frauenzentrum-laatzen.de.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit donna clara.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
kostenfrei