Diskussion
- Donnerstag, 22. November 2018 13.00 – 16.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Westlicher Balkan und die Ukraine: Die Rolle der EU für die Modernisierung durch höhere Klimaziele
English event invitation.
Die Ukraine und die Länder des Westlichen Balkans sind mit komplexen Herausforderungen in ihren Transformationsprozessen konfrontiert. Klimaschutzpolitik und Reformen der Energiewirtschaft können ein Schlüssel für Fortschritt sein. Die Energieinfrastruktur ist weitgehend veraltet. Globale Trends und der Kampf gegen den Klimawandel im Rahmen des Pariser Abkommens erfordern schnelle Reformschritte auf dem Weg zu einer Dekarbonisierung.
Die Länder der Region und die EU haben sich in der Europäischen Energiegemeinschaft zusammengeschlossen. Die schrittweise Anwendung des EU-Rechts und damit die Integration der Energiemärkte verbessert die Energiesicherheit in Europa, steigert die Attraktivität für Investitionen in die Modernisierung und trägt zur Einhaltung von Umwelt- und Klimazielen bei.
Auf der nationalen Ebene fehlen den Regierungen jedoch oft die Kompetenzen und Erfahrungen, um im Kontext der schwierigen sozioökonomischen Lage eine konsistente Reformagenda zu entwickeln und umzusetzen. Zudem kommen sie unter Druck oder sind gar überwiegend gesteuert von politischen und wirtschaftlichen Eliten. Deren starke kommerzielle Interessen oder Korruptionsschemata beuten natürliche Ressourcen aus und missachten Umweltstandards. Wie kann die EU ihre Dekarbonisierungsziele wirksamer mit der EU-Annäherungspolitik in der Nachbarschaft verknüpfen und zu einer gerechten Transformation mit verbesserten Lebensbedingungen und Perspektiven für die Menschen beitragen?
Mit:
- Visar Azemi, (Balkan Green Foundation, Prishtina)
- Janez Kopač (Energy Community Secretariat, Vienna)
- Aleksandar Macura (RES Foundation, Belgrade)
- Iryna Holovko (Ecoaction, Kyiv)
- Colin Wolfe (European Commission, DG NEAR, Brussels)
Ort:
European Parliament, Paul-Henry Spaak Building (PHS) 5B001
Anmeldung: Please register here!
Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung mit Balkan Green Foundation, E3G, Hosted by MEP Rebecca Harms and Benedek Javor
Information:
Petra Zimmermann, Heinrich Böll Stiftung e.V. Projektkoordination OE/SOE
E-Mail: Zimmermann@boell.de, Telefon +49(0)285 34 -365
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Englisch