

Buchvorstellung und Diskussion
- Freitag, 27. September 2019 19.00 – 21.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Wie war das für euch - Die dritte Generation Ost im Gespräch mit ihrem Eltern
Lesung und Diskussion im Rahmen der Reihe "30 Jahre Mauerfall"
Lesung und Diskussion im Rahmen der Reihe "30. Jahre Mauerfall" in Potsdam
Wie war das für euch - Die dritte Generation Ost im Gespräch mit ihren Eltern
Zu Gast: Autorin und Herausgeberin Bianca Ely und die Journalistin Maike Nedo
Moderation: Janny Armbruster
Zum Buch:
Drei Jahrzehnte nach der Wende sucht die Dritte Generation Ost - 2,4 Millionen in der DDR geborene Menschen - den Dialog mit der Elterngeneration. Wie wird die Zeit der DDR, der Wende und Nachwendezeit erinnert? Wie prägen uns die biografischen Erfahrungen und tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbrüche bis heute? Gibt es geteilte Erinnerungen? Eine gemeinsame Sprache für das Erlebte? Die Autorinnen und Autoren berichten von ihren Gesprächserfahrungen, von Hürden und Bereicherungen, von der anhaltenden Suche nach Antworten. Und sie beschreiben, wie es ist, wenn geschwiegen wird. Die Autorinnen Bianca Ely und Maike Nedo lesen aus ihren Texten und kommen mit den Gästen ins Gespräch.
Bianca Ely, 1979 am Stadtrand von Ost-Berlin geboren, Soziologin und Politikwissenschaftlerin. Mit-Herausgeberin und Autorin von “Wie war das für Euch? Die Dritte Generation Ost im Gespräch mit ihren Eltern” (Christoph Links Verlag, 2017) Die Arbeits- und Interessensschwerpunkte: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik, Rassismus, Migration und transformative Prozesse.

Maike Nedo, geb. 1971 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz), arbeitet als Lektorin und ist freie Autorin für DIE ZEIT im Osten. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Veranstaltungsort:
Haus der Natur
Lindenstraße 34, 14467 Potsdam
Veranstaltungsdatum:
Freitag, 27.09.2019
19 Uhr
Zur Reihe 30. Jahre Mauerfall:
Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls veranstaltet die Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg eine Reihe mit Lesungen und Diskussionen. Am 27. September findet die Veranstaltung "Wie war das für euch - Die dritte Generation Ost im Gespräch mit ihrem Eltern" statt, am 25. Oktober die Lesung und Diskussion zum Buch "Ständige Ausreise – Schwierige Wege aus der DDR" sowie am 07. November 2019 die Lesung und Diskussion zum Buch "Finale - Das letzte Jahr der DDR".
Eintritt & Anmeldung:
Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird zu Planungszwecken gebeten.
Kontakt:
Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
Tel.: 0331 200578-13
organisation@boell-brandenburg.de
www.boell-brandenburg.de
Files
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Brandenburg
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- Kostenfreie Teilnahme