
Film und Gespräch
- Dienstag, 02. November 2021 18.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
"Wir sind jetzt hier"
Filmvorführung und Diskussion über die Situation von Geflüchteten an den europäischen Außengrenzen
Der Film “Wir sind jetzt hier” erzählt die Geschichte von sieben jungen Männern, die um 2015 aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland flohen. Mit Blick in die Kamera erzählen sie vom Ankommen in Deutschland – von lustigen und beglückenden Momenten und von Momenten tiefster Verzweiflung, von ihren Ängsten und wie sie mit ihnen umgegangen sind, von Rassismus und von der Liebe – sehen Sie hier einen Trailer. Ihre Geschichten verflechten sich nahtlos zu einer gemeinsamen Erzählung und lassen die Zuschauer*innen teilhaben an den emotionalen Turbulenzen, die eine Flucht fast immer nach sich zieht. Und sie erzählen viel darüber, was es in den nächsten Jahren noch braucht, damit Integration gelingt.
Die Produktion des Films wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung gefördert und wird nun in Kooperation mit Dutzenden Partner*innen in ganz Deutschland gezeigt – in Helfer*innenkreisen und Schulen, in Dax-Unternehmen und Ministerien, in Polizeiakademien, im BAMF und in Gewerkschaften
Online-Podiumsdiskussion
An diesem Abend wollen wir den Fokus des Gesprächs ganz auf die Situation an den europäischen Außengrenzen legen – auf den griechischen Inseln und auch an der polnisch-belorussichen Grenze. Wir diskutieren mit einer Aktivistin, einer Journalistin und einem Filmemacher, der sehr lange im Lager Moria leben musste.
Es diskutieren:
- Franziska Grillmeier, Reporterin, die auf Lesbos lebt und dauerhaft von den Krisen an den EU-Außengrenzen berichtet
- Milad Ebrahimi, Filmemacher, der lange im Lager Moria lebte und dort an der Filmschule ausgebildet wurde. Bekannt aus einem Beitrag von Joko & Klaas.
- Cecilia Sanfelici, Aktivistin bei der NGO Europe Must Act.
- Ronja von Wurmb-Seibel & Niklas Schenck, Filmemacher*innen (Brot & Zwiebel)
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Brot & Zwiebel und der Heinrich-Böll-Stiftung.
Kontakt Brot & Zwiebel: Niklas Schenck
Mail schenck.niklas@gmail.com
Tel.: +49-163-2665927
Anmeldung: Um eine Anmeldung wird gebeten.
Weitere Termine:
"Wir sind jetzt hier" Filmvorführung und Diskussion
Freitag, 26. November 2021 14.00 – 16.00 Uhr » Zur Anmeldung
Mit Diskussion über die Frage: Wie entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt?
Montag, 29. November 2021 18.00 – 20.00 Uhr » Zur Anmeldung
Mit Diskussion zu privaten Patenschaften als Instrument für legale Fluchtwege nach Deutschland
- Adresse
-
▶ Online-Veranstaltung
- Veranstalter*in
- Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Sprache
- Deutsch