Nutzung und Individualisierung
Neue Zielgruppen gewinnen mit Social Media
- Datum, Uhrzeit
-
Fr., 14. Mai 2021,
10.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern -
Weitere Termine:
15. Apr. 2021
06. Okt. 2021
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Sprache
- Deutsch
- Teilnahmegebühren
- 20,-€ | ermäßigt 10,-€
- Veranstalter/in
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
Nutzung und Individualisierung
Die Teilnehmenden lernen spezifische Eigenheiten von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram, Xing und LinkedIn kennen. Sie erkennen, welches der Netzwerke für ihre eigene Arbeit interessant sein kann, um Interessent*innen zu gewinnen und zu binden. Besonders wichtig ist der Unterschied zwischen einem privaten Profil und einer Vereinsseite, die von mehreren Personen gepflegt werden kann.
Die sozialen Netzwerke werden konkret aufgerufen, die verschiedenen Funktionen erläutert. Wer bereits ein eigenes Profil hat, kann sich am eigenen Gerät einloggen und auch konkrete Nachfragen zu eigenen Erfahrungen stellen.
Trainer:in Christa Rahner-Göhring, Dipl.Päd., Infobrokerin, Social Media Managerin, Referentin & Trainerin Medienakademie Baden-Württemberg
In dieser Workshopreihe werden neben den Basics für eine gute und unkomplizierte Social Media Arbeit auch Risiken und zu beachtende Rahmenbedingungen vermittelt sowie ein Ausblick auf mögliche Entwicklungen gewagt. Anhand von Praxisbeispielen wird außerdem die Umsetzung direkt geübt.
Alle Module sind in sich abgeschlossen und können einzeln gebucht werden.
Veranstaltungsort: Merlin Kulturzentrum, Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart
Je nach Pandemielage finden die Workshops alternativ online via Zoom statt.
Den ermäßigten Teilnahmebeitrag können alle Personen mit geringem Einkommen (z.B. Studierende) und Mitglieder unserer Stiftung in Anspruch nehmen. Ein Nachweis ist nicht notwendig.
Das Seminar kann für das Politikmanagement-Zertifikat von Greencampus anerkannt werden. Siekönnen für das Seminar eine Teilnahmebestätigung erhalten. Der Teilnahmebeitrag kann bei einer Abmeldung bis maximal 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn zurückgezahlt werden.
Weitere Module in dieser Reihe
15.04. | 06.10. Technik und Zielgruppen
20.05. | 14.10. Zielgerichtete Inhaltsnutzung – Recherchieren in Social Media
11.06. | 13.11. Inhalte produzieren und Geschichte erzählen