Workshopreihe

Samstag, 15. März 2025 – Dienstag, 06. Mai 2025 In meinem Kalender speichern

Workshopreihe

Modulreihe: Gemeinsam stärker!

Empowerment, Wissen, Vernetzung & Austausch für (politisch) Engagierte

In unserer Modulreihe wollen wir sozial und politisch engagierte Menschen und Kommunalpolitiker*innen vor allem in den ländlichen Räumen erreichen und sie in ihrer Präsens, Resilienz und ihrer inhaltlichen Überzeugungskraft stärken, damit sie gesellschaftspolitische Diskurse dauerhaft wirksam mitgestalten können. Zudem dienen die VorOrt-Seminare natürlich auch dem Austausch und der Vernetzung miteinander. 
Zielgruppe sind alle Menschen, die sich zivilgesellschaftlich einbringen, ein ehrenamtliches politisches Mandat innehaben oder die sich vorstellen können, sich zukünftig ehrenamtlich zu engagieren. 

Eine gemeinsame Veranstaltung und Modulreihe mit der Grünen Kommunalpolitischen Vereinigung (GKPV). Für GKPV-Mitglieder ist die Teilnahme am Workshop kostenfrei. Bitte bei der Anmeldung angeben (bei Institution).

Veranstaltungen im Rahmen der Modulreihe:

Persönliche und politische Grenzen: Umgang mit rechten Mandats- und Funktionsträgern in der Lokalpolitik
15.03.2025, 9:30-11:30 Uhr, online
Anmeldung: hier

Umgang mit Bedrohungslagen. Von Hate Aid bis Staatsschutz - Impuls, Austausch und Vernetzung für sozial und politisch Engagierte
22.03.2025, 9:30-11:30 Uhr, online
Anmeldung: hier

PRÄSENZ - Ein Empowerment-Workshop für Engagierte
29.03.2025, 10:00-16:00 Uhr, Halle (Saale)
Anmeldung: hier

Moderation im Kontext rechter und rassistischer Positionen
06.05.2025, 10:00-17:00 Uhr, Halle (Saale)
Anmeldung: hier

Ausschlussklausel:

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, verschwörungsideologische, antifeministische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zugang zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen-Anhalt