- Mittwoch, 07. Juni 2023 17.30 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Stadt im Wandel - Exkursionen in Hamburger Quartiere
Teil 1: Das Pergolenviertel - ein Vorzeigequartier?
Zur Reihe:
Hamburg entwickelt sich stetig weiter. Neue Quartiere entstehen, bestehende Viertel werden ergänzt und nachverdichtet und die Innenstadt ist nach Covid in einer Krise. Neue Konzepte sind hier gefragt. Dabei ist eines der größten Probleme der Wohnraummangel in einer wachsenden Stadt. Wer in Hamburg eine Wohnung sucht, kann ein Lied davon singen. Die Flächen sind knapp und teuer, Baukosten schießen in die Höhe. Wie können unter diesen Bedingungen neue Quartiere entstehen, die sowohl in ihrer Bevölkerung als auch in der Nutzung gemischt und lebenswert sind? Wie gestaltet sich die Mobilitätspolitik? Halten die städtischen Infrastrukturen mit der Wohnraumentwicklung Schritt? In einer dreiteiligen Reihe nehmen wir drei Viertel unter die Lupe, zu Fuß und per Rad, sprechen mit Expert*innen vor Ort und diskutieren über die lebenswerte und inklusive Stadt von morgen.
Weitere Termine der Reihe: 29.6.2023; 17.30: Elbbrücken, Rothenburgsort, Veddel, Kleiner Grasbrook (Radtour) und 6.7.2023; 17.30 Uhr Innenstadt
Teil 1 Pergolenviertel
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Stadtpark und zur City Nord entsteht seit 2016 das Pergolenviertel im Osten von Winterhude. Mit den roten Backsteinbauten und großzügigen Innenhöfen erinnert es an die benachbarten Viertel aus den 1920er Jahren. Über 60 % der Wohnungen sind gefördert. Familienfreundlichkeit und Barrierearmut werden groß geschrieben, auch das Mobilitätskonzept gilt als sehr fortschrittlich. Ist hier ein beispielhafter Stadtteil für die Zukunft entstanden?
Stadtteilrundgang und Gespräch mit:
Tobias Holtz – Mobilport Pergolenviertel, steg Hamburg
Christoph Ludwig – Argus Stadt und Verkehr
Simone Dornia – Grüne Bezirksabgeordnete Hamburg-Nord
Moderation: Maximilian Wiesner – Stadtplaner
Wir bitten um verbindliche Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind per E-Mail an info@boell-hamburg.de
Treffpunkt: Winterlindenweg 34
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Teilnahmegebühren
- Teilnahme ist kostenlos