
Workshop
- Mittwoch, 29. Juni 2022 17.00 – 20.00 Uhr In meinem Kalender speichern
Was gibt's morgen? Gut, klimafreundlich und mit geretteten Lebensmitteln kochen | Halle
Ein Kochworkshop | Veranstaltungsreihe in Sachsen-Anhalt
Die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt e.V., Zukunftsspeisen – Superfood aus Sachsen-Anhalt und das Crumme Eck führen die Veranstaltungsreihe „Ernährungswandel- Was gibt´s morgen?“ am 28. und 29. Juni in Halle fort. Kochworkshops und Filmveranstaltungen werden in diesem Jahr an sechs verschiedenen Orten zu Themen rund um klimafreundliche Ernährung in ganz Sachsen-Anhalt angeboten. Mehr Informationen, Rezepte und Eindrücke des Projekts finden sich hier auf unserer Homepage.
Am 29.06.22 laden wir von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr am klimafreundlichen Kochen interessierte Menschen in die Küche des Bildungshauses Riesenklein (Hoher Weg 4) in Halle zum kreativen Kochworkshop „Was gibt’s morgen? Gut, klimafreundlich und mit geretteten Lebensmitteln kochen“ ein. Wir wollen mit geretteten Lebensmitteln aus dem Crummen Eck kochen und pflanzenbasierte Rezeptideen weitergegeben.
Wie kocht man, wenn man die planetaren Grenzen einbezieht? Eine kurze Einführung wird die wichtigsten Punkte eines nachhaltigen Ernährungssystems erläutern und dann geht es direkt an den Herd.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro / ermäßigt 5 Euro, die vorab überwiesen werden muss. Eine Anmeldung ist nötig: anmeldung@boell-sachsen-anhalt.de
Am Vorabend, dam 28.06., 19:00 Uhr, zeigen wir den Film "Anders essen - ein Experiment" im Puschkino. Mehr Informationen zum Filmabend gibt es hier.
Eine gemeinsame Veranstaltung mit Zukunftsspeisen - Superfood aus Sachsen-Anhalt und dem Crummen Eck.
- Adresse
-
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
- Veranstalter*in
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Sprache
- Deutsch