Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
Themen
Seite
Ort
Veranstalter*in
Reihe
September
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Political Art Days
Mittagsgespräch mit Nick Reimer
Bedrohte Vielfalt - Biodiversität und Verlust der Artenvielfalt
Besuch des flächenmäßig größten Klima-Landnutzungs-Experiments der Welt
Perspektiven, Herausforderungen und Aufgaben für Landwirtschaft und Politik
Warum wir ökologische und soziale Gerechtigkeit für den Weltfrieden brauchen
Suppentopf-Palaver mit Ruben Bögeholz, Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz
Öffentliche Online-Vorlesung mit Dr. Jan Glatter (Stadtplanungsamt Dresden)
Wir fragen: Wie können wir durch unsere Lebensweise auf die ökologische Krise reagieren? Sollten wir auf unnötigen Konsum verzichten, oder lieber genießerisch in die Zukunft gehen?
Erkenntnisse zum Engagement junger Menschen in Thüringen für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
Öffentliche Online-Vorlesung mit Jens Gerhardt (Netzwerk Leipziger Freiheit)
Workshop mit Führung durch das Haus der Materialisierung
mit der BettelLobby Dresden und Weiterdenken
Workshop zu Widersprüchen zwischen individuellem Gewinnstreben und dem Gemeinwohl
November
Gespräch mit anschließender Filmvorführung „Das Salz der Erde" (Wim Wenders), davor im Foyer: Livemusik mit Musiker*innen des Orchester des Wandels
Öffentliche Online-Vorlesung mit Prof. Dr. Elisabeth Springler (Fachhochschule des BFI Wien)
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien