Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Juni
Sicherheitsempfinden und Nutzungskonflikte am Kottbusser Tor
Online-Veranstaltung
Dienstag, 07. Juni 2022
Dienstag, 07. Juni, 19.00 Uhr – 21.15 Uhr
Die Heinrich-Böll-Stiftung auf der re:publica 2022
Online-Veranstaltung
Montag, 13. Juni 2022
Montag, 13. Juni, 16.00 Uhr – 17.00 Uhr
Sonntag, 19. Juni 2022
Sonntag, 19. Juni, 15.00 Uhr – 17.15 Uhr
Juli
Vortrag
Sonntag, 03. Juli 2022
Sonntag, 03. Juli, 15.00 Uhr – 17.15 Uhr
Mittwoch, 13. Juli 2022
Mittwoch, 13. Juli, 16.30 Uhr – 18.00 Uhr
Online-Lesung und Gespräch mit Kristina Lunz, Center for Feminist Foreign Policy
Online-Workshop
Samstag, 23. Juli 2022
Samstag, 23. Juli, 09.30 Uhr – 17.00 Uhr
Ein (praxisorientiertes) Training zum Umgang mit dem Querdenken-Milieu
August
Samstag, 06. August 2022
Samstag, 06. August, 15.00 Uhr – 17.15 Uhr
Veranstaltung
Montag, 15. August 2022 – Freitag, 19. August 2022
Montag, 15. August – Freitag, 19. August
Ein kritischer Überblick über die Flüchtlings- und Migrationspolitik der EU
Vortrag
Sonntag, 21. August 2022
Sonntag, 21. August, 15.00 Uhr – 17.15 Uhr
Vom Halleschen zum Kottbusser Tor
Online-Diskussionsreihe
Mittwoch, 31. August 2022
Mittwoch, 31. August, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Andrea Vetter: „Commoning“
September
Politische Bildung für mehr Solidarität
Vortrag
Sonntag, 04. September 2022
Sonntag, 04. September, 15.00 Uhr – 17.15 Uhr
Queeres Leben und quirliges Kulturleben im 20. und 21. Jahrhundert
Vortrag
Freitag, 09. September 2022
Freitag, 09. September, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Bildungsreise
Samstag, 17. September 2022 – Sonntag, 25. September 2022
Samstag, 17. September – Sonntag, 25. September
Eine Begegnungsreise zu den Umwelt-, Frauen- und Menschenrechtsbewegungen in der Türkei
Rechtlosigkeit, Einschüchterung und Kriminalisierung auf Lesbos
Workshop
Freitag, 23. September 2022 – Samstag, 24. September 2022
Freitag, 23. September – Samstag, 24. September
Vortrag
Sonntag, 25. September 2022
Sonntag, 25. September, 15.00 Uhr – 17.15 Uhr
Kritisches Weißsein im Alltag, Beruf und im Privaten
Oktober
Wie ist die Situation emanzipatorischer Kräfte drei Jahre nach den Massenprotesten von 2019?
Ressourcen und Strategien für Veränderungsprozesse
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien