Alle Veranstaltungen auf einen Blick
✕
November
16
Dienstag
Wie kann eine nachhaltige Wirtschaftsweise das Ökosystem Wald entlasten?
17
Mittwoch
Onlinekonferenz mit Prof. Dr. Schneidewind
Patricia Gualinga berichtet vom Kampf der Kichwa im Amazonas-Gebiet
18
Donnerstag
Dokumentarfilm im Rahmen des Ciné-Club im Institut français
Dezember
03
Freitag
Verleihung des Hannah-Arendt-Preises 2021 an Jill Lepore im Bremer Rathaus
04
Samstag
Kolloquium im Rahmen der Verleihung des Hannah-Arendt-Preises 2021
06
Montag
Film und Gespräch zur Suche nach einem weiblichen Lebensentwurf
25
Dienstag
Sogar Sand ist eine endliche Ressource - deren ungehemmte Ausbeutung zu immensen Problemen führt
30
Sonntag
Was kann die EU, was ihre Mitgliedsstaaten nicht können?
Februar
03
Donnerstag
Historische Perspektiven und Kontinuitäten - Vortrag und Diskussion mit der Politikwissenschaftlerin Elke Rajal
04
Freitag
Gespräch mit Annette Ramelsberger über ihre Erfahrungen mit dem NSU-Prozess
17
Donnerstag
Online-Workshop zum Thema diskriminierungssensible Sprache mit Aşkın-Hayat Doğan
22
Dienstag
Nachhaltiger Umbau der Wirtschaft – welche Rolle spielt die Digitalisierung?
März
01
Dienstag
Oder: Erinnern – Zukunft gestalten. Lesung mit Heide Marie Voigt, Martin Heckmann, Lennart Hinz
05
Samstag
Eintägige Studienfahrt zur Ausstellung von Nana Oforiatta Ayim in Dortmund
10
Donnerstag
Gespräch mit Dr. Iryna Solonenko, Dr. Hanna Mühlenhoff und Prof. Dr. Susanne Schattenberg
11
Freitag
Buchvorstellung und Gespräch in der Stadtbibliothek Bremen
22
Dienstag
Wichtiger denn je: Moore als Kohlenstoff-Senken, Biodiversitäts-Hotspots und Schwammflächen
29
Dienstag
Wissen und Debatten zu Künstlicher Intelligenz und Klimawandel
30
Mittwoch
Gespräch mit Ronen Steinke über die Nürnberger Prozesse - Geschichte und Aktualität internationaler Strafgerichtsbarkeit
April
06
Mittwoch
#2 Anwendungsfall - Künstliche Intelligenz in der Energiewende
14
Donnerstag
Die deutsche 68er-Bewegung und die Black Panther
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien