Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Themen

Juni

Workshop Samstag, 12. Juni 2021 – Sonntag, 13. Juni 2021 und weitere /
Eisenach
Fotoworkshops zur Ausstellung „Eine Reise durch Deutschland. Die Mordserie des NSU“
Online-Buchvorstellung Mittwoch, 23. Juni 2021
Lunchtalk
Online-Diskussion Donnerstag, 24. Juni 2021
Strategien gegen Online-Manipulationen vor der Bundestagswahl

Juli

Workshop Samstag, 03. Juli 2021 – Sonntag, 04. Juli 2021 /
Berlin
Jugendseminar
Workshop Donnerstag, 08. Juli 2021 /
Halle (Saale)
Workshop für Multiplikator*innen
Freitag, 09. Juli 2021 – Dienstag, 13. Juli 2021
Politische Sommerbildung
Diskussion Donnerstag, 22. Juli 2021 /
Erfurt
Auf den Spuren von Klischee und Wirklichkeit einer jungen Generation

August

Film und Gespräch Donnerstag, 26. August 2021
Filmscreening & Diskussion zu weiblichem Widerstand damals & heute

September

Online-Diskussion Mittwoch, 08. September 2021
Wie lässt sich eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung gestalten?
Workshop Donnerstag, 23. September 2021 /
Magdeburg
Workshop für Multiplikator*innen (Magdeburg)
Workshop Samstag, 25. September 2021 – Sonntag, 26. September 2021 /
Berlin
Was taugt der Begriff der Klasse und wie kann moderne Klassenpolitik aussehen?

Oktober

Online-Seminar Mittwoch, 06. Oktober 2021
#3 Rahmenbedingungen, die wir brauchen
Diskussionsabend Donnerstag, 14. Oktober 2021
Erkenntnisse zum Engagement junger Menschen in Thüringen für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit
Online-Konferenz Mittwoch, 27. Oktober 2021
Eine Initiative vonder Think Tank iRights.Lab, die Heinrich-Böll-Stiftung, das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften.

November

Online-Veranstaltung Donnerstag, 04. November 2021
Anmeldung nicht mehr möglich
Workshop Samstag, 20. November 2021 – Sonntag, 21. November 2021 /
Berlin
Was taugt der Begriff der Klasse und wie kann moderne Klassenpolitik aussehen?
Workshop Samstag, 27. November 2021 – Sonntag, 28. November 2021

Dezember

Konferenz Mittwoch, 01. Dezember 2021 – Donnerstag, 02. Dezember 2021 /
Berlin
Aspen Berlin Konferenz über Künstliche Intelligenz
Online-Diskussion Donnerstag, 09. Dezember 2021
Online-Talk über Künstliche Intelligenz mit Hannah Ruschemeier und Katalina Kopka

Februar

Workshop Montag, 07. Februar 2022 – Montag, 28. Februar 2022

März

Online-Diskussion Donnerstag, 03. März 2022
Familien Heute
Workshop Freitag, 18. März 2022 – Sonntag, 20. März 2022 /
Berlin
Jugendworkshop
Online-Veranstaltung Dienstag, 29. März 2022
Wissen und Debatten zu Künstlicher Intelligenz und Klimawandel

April

Online-Filmvorführung Dienstag, 05. April 2022
Online-Veranstaltung Mittwoch, 06. April 2022
#2 Anwendungsfall - Künstliche Intelligenz in der Energiewende

Mai

Dienstag, 03. Mai 2022
Online-Multiplikator:innen-Workshop zur Podcastreihe “Ethik und digitaler Wandel”
Freitag, 06. Mai 2022
Online-Wissenssnack
Online-Workshop Freitag, 13. Mai 2022
Taktiken & Strategien für nachhaltige Entwicklungen vor Ort

Juni

Festival Mittwoch, 08. Juni 2022 – Freitag, 10. Juni 2022 /
Berlin
Die Heinrich-Böll-Stiftung auf der re:publica 2022
Film und Gespräch Mittwoch, 08. Juni 2022 /
München
Ein Dokumentarfilm von Ahmet Necdet Çupur über „schreckliche Kinder“ und das Aufbegehren gegen (Geschlechter-)Normen in der ländlichen Türkei
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
Zeige 1 - 30 von 89 Suchergebnissen