Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Oktober
Gespräch
Sonntag, 10. Oktober 2021
Sonntag, 10. Oktober, 15.00 Uhr – 18.30 Uhr
Suppentopf-Palaver mit Ruben Bögeholz, Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz
November
Online-Konferenz
Mittwoch, 17. November 2021
Mittwoch, 17. November, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Onlinekonferenz mit Prof. Dr. Schneidewind
Online-Diskussion
Montag, 29. November 2021
Montag, 29. November, 17.30 Uhr – 20.30 Uhr
Online-Konferenzreihe Atommüll und seine Endlagerung
Dezember
Online-Diskussion
Donnerstag, 02. Dezember 2021
Donnerstag, 02. Dezember, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Eine politischer Jahresrück- und ausblick mit Julia Willie Hamburg und Jan Philipp Albrecht
Freitag, 03. Dezember 2021
Freitag, 03. Dezember, 13.00 Uhr – 14.00 Uhr
Mittagsgespräch mit Anne Kura und Nick Reimer
Januar
Online-Filmvorführung
Mittwoch, 19. Januar 2022
Mittwoch, 19. Januar, 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
Pestizide in Afrika - in der EU verboten, für den Export erlaubt
Februar
Buchvorstellung und Diskussion
Donnerstag, 03. Februar 2022
Donnerstag, 03. Februar, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
mit Nick Reimer, Wissenschaftsjournalist und Autor des Buchs „Deutschland 2050“
Buchvorstellung und Diskussion
Samstag, 12. März 2022
Samstag, 12. März, 11.30 Uhr – 14.30 Uhr
Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang
Ein Dokumentarfilm von Marc Uhlig
Online-Veranstaltung
Donnerstag, 17. März 2022
Donnerstag, 17. März, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Argumente für die Agrarwende - aktiv für bäuerliche Landwirtschaft
Online-Veranstaltung
Dienstag, 29. März 2022
Dienstag, 29. März, 12.00 Uhr – 13.15 Uhr
Wissen und Debatten zu Künstlicher Intelligenz und Klimawandel
April
Online-Veranstaltung
Mittwoch, 06. April 2022
Mittwoch, 06. April, 17.00 Uhr – 18.15 Uhr
#2 Anwendungsfall - Künstliche Intelligenz in der Energiewende
Online-Diskussion
Montag, 25. April 2022
Montag, 25. April, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
(wie gut) sind wir in Bayern vorbereitet?
Mai
Buchvorstellung und Diskussion
Montag, 09. Mai 2022
Montag, 09. Mai, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Wissensweitergabe durch Geschichten über Atommüll-Endlager
Online-Workshop
Freitag, 13. Mai 2022
Freitag, 13. Mai, 14.30 Uhr – 17.00 Uhr
Taktiken & Strategien für nachhaltige Entwicklungen vor Ort
Juni
Mobilität für eine lebenswerte Welt
Wald zwischen Klimakrise und Forstwirtschaft
Juli
Online-Workshop
Freitag, 01. Juli 2022
Freitag, 01. Juli, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Taktiken & Strategien für nachhaltige Entwicklungen vor Ort
Samstag, 09. Juli 2022
Samstag, 09. Juli, 12.00 Uhr – 14.30 Uhr
Warum neue Wege für landwirtschaftliche Betriebe in unserer Region eine echte Alternative sein könnten.
September
Samstag, 03. September 2022
Samstag, 03. September, 13.00 Uhr – 16.30 Uhr
oder: Warum sich vielförmige Forstwirtschaft in strukturreichem Laub-Nadel-Mischwald als resilient in der Klimakrise beweist.
Online-Diskussionsreihe
Donnerstag, 22. September 2022
Donnerstag, 22. September, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
Klima.Wandeln.Hier - Initiative Klima vor acht diskutiert mit der Landeszeitung beim Klimaentscheid Lüneburg
Oktober
Klima.Wandeln.Hier - Impuls und Diskussion des Klimaentscheids Lüneburg
Filmreihe "Künstliche Intelligenz & Klimawandel"
Online-Seminar
Mittwoch, 26. Oktober 2022
Mittwoch, 26. Oktober, 18.15 Uhr – 19.30 Uhr
Autor*innengespräch
Donnerstag, 27. Oktober 2022
Donnerstag, 27. Oktober, 17.30 Uhr – 19.30 Uhr
Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang
Online-Seminar
Donnerstag, 27. Oktober 2022
Donnerstag, 27. Oktober, 18.15 Uhr – 19.30 Uhr
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien