Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
Themen
Seite
Ort
Veranstalter*in
Reihe
Strategien gegen Online-Manipulationen vor der Bundestagswahl
Erfahrungen und Perspektiven in der Pandemie | Gesprächsreihe
Arabischer Frühling 10 Jahre danach: Zum Kontext von Protestzyklen in Nahost und Nordafrika (Ringvorlesung Sommersemester 2021)
Gespräche zu den kulturellen Dimensionen von Klimakrise und sozial-ökologischer Transformation
Securing Private Sector Participation and Policy Space for Sustainable Development
Eine Diskussion mit Dorothee Häußermann
Jung sein in der DDR - ein dokumentarfiktives Klassentreffen der vorletzten DDR-Generation
Wie funktioniert Politik? Was hat Politik mit mir zu tun? Wie kann ich selber Politik machen?
Wie funktioniert Politik? Was hat Politik mit mir zu tun? Wie kann ich selber Politik machen?
Aufbau-Workshop für Personen mit ersten Kenntnissen in Online-Veranstaltungen
Wie Sachsen-Anhalts Parlament, Stadt- und Gemeinderäte künftig geschlechtergerechter werden können.
Jung sein in der DDR - ein dokumentarfiktives Klassentreffen der vorletzten DDR-Generation
Arabischer Frühling 10 Jahre danach: Zum Kontext von Protestzyklen in Nahost und Nordafrika (Ringvorlesung Sommersemester 2021)
Online-Konferenz mit französischen, deutschen und italienischen Bürgermeister*innen
Ein Film aus dem Kurzfilmprojekt Neue Normalität. Leben in der Pandemie.
Bedrohte Vielfalt - Biodiversität und Verlust der Artenvielfalt
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien