Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
Themen
Seite
Ort
Veranstalter*in
Reihe
April
Ringvorlesung Sommersemester 2021
Ausstellung - virtuell und live - im Rahmen des Jahresprojekts für Courage und Demokratie in Eisenach
Mai
Aus unserer Reihe "Solidaritäten, Allianzen, Verbündetsein"
Arabischer Frühling 10 Jahre danach: Zum Kontext von Protestzyklen in Nahost und Nordafrika (Ringvorlesung Sommersemester 2021)
Exil, Vertreibung und Staatenlosigkeit aus eelam-tamilischer Perspektive
Berichterstattung aus dem und über den Globalen Süden | Reporting on and from the Global South
Arabischer Frühling 10 Jahre danach: Zum Kontext von Protestzyklen in Nahost und Nordafrika (Ringvorlesung Sommersemester 2021)
im Rahmen: »Gefährlicher Gegenstand: Eisenbahnstraße«
Gelingt die Abkehr vom Erbe der Diktatur und vom neoliberalen Modell?
Arabischer Frühling 10 Jahre danach: Zum Kontext von Protestzyklen in Nahost und Nordafrika (Ringvorlesung Sommersemester 2021)
Juni
10 Years After the Arab Spring: Protest Cycles in the Middle East and North Africa in Context (Lecture Series, Summer Semester 2021)
Vortrag und Kleingruppendiskussion mit Kimey Pflücke
Arabischer Frühling 10 Jahre danach: Zum Kontext von Protestzyklen in Nahost und Nordafrika (Ringvorlesung Sommersemester 2021)
Exil, Vertreibung und Staatenlosigkeit aus eelam-tamilischer Perspektive
Arabischer Frühling 10 Jahre danach: Zum Kontext von Protestzyklen in Nahost und Nordafrika (Ringvorlesung Sommersemester 2021)
mit Mohamed Hussein (Hometown e. V.) und Christoph Dinkelaker (dis:orient e. V.)
Joscha Wullweber diskutiert gemeinsam mit Rainer Voss und Ulrike Roy über den modernen Kapitalismus.
Arabischer Frühling 10 Jahre danach: Zum Kontext von Protestzyklen in Nahost und Nordafrika (Ringvorlesung Sommersemester 2021)
Arabischer Frühling 10 Jahre danach: Zum Kontext von Protestzyklen in Nahost und Nordafrika (Ringvorlesung Sommersemester 2021)
Vorstellung des Bildungsmaterials zum Dokumentarfilm "Der Engel der Geschichte"
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien