Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Oktober
Buchvorstellung und Diskussion
Dienstag, 26. Oktober 2021
Dienstag, 26. Oktober, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Antworten der EU auf Demokratieabbau
Januar
25 Jahre Deutsch-Kaukasische Gesellschaft
Juni
Staat und Gesellschaft Russlands in der deutschen Wahrnehmung – vor und seit dem Aggressionskrieg gegen die Ukraine.
Buchvorstellung und Diskussion
Dienstag, 28. Juni 2022
Dienstag, 28. Juni, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Die Rolle Wilhelm II. in der deutschen Kolonialpolitik, unterbelichtete Aspekte der Geschichte und Lehren für eine neue Beziehungsethik
Buchvorstellung und Diskussion
Donnerstag, 30. Juni 2022
Donnerstag, 30. Juni, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Holocaust und Weltgedächtnis
August
Buchvorstellung und Diskussion
Montag, 29. August 2022
Montag, 29. August, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Die Deutsch-Namibischen Beziehungen neu denken
Buchvorstellung mit Andrei S. Markovits
März
Erkenntnisse eines grünen Unternehmers in der Debatte um eine funktionierende Kreislaufwirtschaft
April
Wie China der Schocktherapie entkam
Mai
Buchvorstellung und Diskussion
Donnerstag, 25. Mai 2023
Donnerstag, 25. Mai, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
Fachvorträge und Präsentation des Buches „Familie, Leben, Pandemie“ der Künstlerin Jing Y.
Juni
Politik der Verleugnung und Vergangenheitsaufarbeitung im Westbalkan
September
Eine interaktive Buchvorstellung
Oktober
Der Zusammenhang zwischen Nationalismus, Sexismus und Autokratie in Russland
November
Atomwaffen, Cyberattacken, hybride Gefahren: Wie der Westen der neuen Bedrohung begegnen muss
Buchvorstellung und Paneldiskussion
Februar
Autorinnendialog mit Yirgalem Fisseha Mebrahtu und Tanja Kinkel
März
Neuverhandlungen von Sinn und Konsum im 21. Jahrhundert
Mai
Buchvorstellung und Diskussion
Dezember
Wie Migrant*innen unseren Wohlstand sichern
Februar
Buchvorstellung und Diskussion
Donnerstag, 20. Februar 2025
Donnerstag, 20. Februar, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Gibt es Chancen für demokratischen Wandel?
Chancen und Herausforderungen im neuen Syrien
April
Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien